
Die Sportrechteagentur von ARD und ZDF, SportA, bezog die Rechte von der UEFA - SportA gehört zu ARD und ZDF, weshalb die Rechte günstiger sind, als wären sie von einer externen Agentur gekauft worden. Jedoch müssen noch die Gremien innerhalb der ARD und dem ZDF zustimmen, ein Vertrag mit diesen entsprechenden Vorbehalten wurde allerdings schon unterzeichnet. Über den Lizenzpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. ARD und ZDF haben die Rechte an allen Spielen der UEFA Euro 2016 live und zeitversetzt, die Hörfunkprogramme dürfen ebenfalls vom Sommermärchen 2016 berichten. Zwischen SportA und dem Pay-TV-Unternehmen Sky gab es unterdessen keinen Vertragsabschluss.

WDR-Intendantin und ARD-Vorsitzende Monika Piel zeigte sich ebenfalls sehr erfreut: „Der WDR, als innerhalb der ARD zuständige Anstalt, freut sich ganz besonders auf das Turnier bei unserem westlichen Nachbarn. Wir werden alles daran setzen, ein wahres Fußballfest auf die heimischen Bildschirme zu bringen. Die Vergabe an uns ist ein weiterer Beweis für das hohe Ansehen, das die Sportberichterstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks genießt. Damit wird auch künftig die Position der ARD als führender Sportsender untermauert“.