![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sat1/logo/sat1_2011_02_logo__W200xh0.jpg)
Dieser Abwärtstrend sollte bis zum Abend anhalten: Auch die zwei um 17.30 Uhr gezeigten Folgen von den «dreisten Drei» konnten nichts mehr hinbiegen, was angesichts der hohen Wiederholungsrate des Formats allerdings auch niemanden mehr verwundern sollte. Mehr als 5,0 und 6,3 Prozent Marktanteil waren nicht drin, auch bei allen blieben die Sketche mit lediglich 710.000 bzw. 860.000 Zuschauern blass.«Urmel voll in Fahrt» passte sich dem Niveau an und kam nicht über 5,8 Prozent hinaus, die «Sat.1 Nachrichten» erreichten danach genau denselben Wert. An Karfreitag profitierte die Nachrichtensendung noch von einem starken Vorprogramm und konnte erstaunlich starke 13,1 Prozent einfahren. Ohne dieses Lead-In ging es dem Format nun allerdings kaum besser als seinen Leidgenossen.
Immerhin war auf die Primetime Verlass: Insgesamt 2,29 Millionen wollten «Ratatouille» sehen, der Marktanteil in der Zielgruppe kletterte auf 12,0 Prozent. Damit reichte es bei den Umworbenen für Platz drei hinter «DSDS» und ProSieben, das sich mit «Transformers» (15,5 % MA) überaus gut schlug. «Beverly Hills Cop II» lockte schließlich noch 1,43 Millionen vor die Bildschirme, der Marktanteil in der Zielgruppe ging auf 10,2 Prozent zurück.