HOT:

Nein, vielmehr meine ich heute damit, dass man dadurch in den Genuss kommt, das komplette Sky-Programmpaket frei Haus geliefert zu bekommen. Das hat schon was. Vor allem wenn man Freund amerikanischer TV-Serien (im Original!!!) ist. Und das nicht erst ab dem 23. Mai, wenn mit Sky Atlantic HD die neue Heimat von HBO an den Start geht, sondern auch jetzt schon!
Meine neueste Entdeckung: Die Serie «Shameless» auf FOX. GE-NI-AL! Eine völlig kaputte Familie voller „low-lifes“ schlägt sich mehr schlecht als recht und nahezu mittellos durch das triste Leben in einem der schäbigsten Viertel Chicagos. Der alleinerziehende Vater ist dauerbreit, die Kids – sechs an der Zahl – haben alle ihre eigenen Probleme (und das nicht zu knapp), und das Nachbarpärchen hat nichts anderes im Kopf als Sex, Drugs and Rock’n’Roll. Das scheppert!
Den Machern rund um Produzent John Wells («West Wing», «Emergency Room») ist aber nicht nur eine grandiose Milieustudie gelungen, sondern darf sich vor allem in Sachen Besetzung ganz fest auf die eigenen Schultern klopfen! Allen voran William H. Macy («Fargo»), der als abgewrackter Trunkenbold genauso überzeugt wie seine Serientochter Fiona – gespielt von Emmy Rossum («The Day After Tomorrow»). Sie schafft hervorragend den Spagat zwischen Mutter Beimer und Kelly Bundy. „Wie soll das denn bitte gehen?!?“, sagen Sie jetzt? Einschalten! Immer montags um 21:55 Uhr auf FOX HD.
Schrott:

Abgesehen davon, bin ich sowieso der Meinung, dass wir es in Deutschland so machen sollten wie unsere Nachbarn in den Niederlanden und in Skandinavien: Englischsprachige Filme und Serien immer im Original zeigen – ob mit oder ohne Untertitel wäre mir dann auch egal. Man muss doch nur mal hören, wie in diesen Ländern englisch gesprochen wird – sicher nicht nur Folge besserer Schulbildung, sondern eben auch der größeren Präsenz der englischen Sprache im Alltag.