![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/logo_neu/zdf_logo_01_200x150__W200xh0.jpg)
Chefredakteur Peter Frey: "Damit bringen wir neben der Erfolgsmarke Mediathek auch unser Seitenangebot auf die Höhe der Zeit. Unseren Kurs eines bewegtbildorientierten Onlineauftritts setzen wir konsequent fort."
Mit dem Relaunch richtet das ZDF seine Online-Angebote auch gleichzeitig auf mobile Endgeräte aus: Durch die verkleinerte Hauptseite ZDF.de, die nun horizontal anstatt vertikal ausgerichtet ist, können auch Tablets problemlos surfen – ohne eine spezielle App, die erst heruntergeladen werden muss. Das ZDF spricht von einem "minimalistischen Ansatz" im Design. Für Smartphones bietet man eine angepasste Seite unter m.zdf.de an; die mobile Sportseite m.zdfsport.de startet noch im Juni.
Das Nachrichtenangebot heute.de bietet künftig ein sogenanntes Nachrichtencenter mit fünf großen Bildplätzen, welche die Topthemen des Tages anzeigen. So erfolgt eine stärkere Trennung zwischen diesen Nachrichten und kurzen Meldungen; Videos werden direkt eingebettet. Die Teletextredakteure sind künftig auch für die Online-Nachrichten verantwortlich. Beim Sportangebot will das ZDF auf eine stärkere Vernetzung mit Social-Media und Such-Plattformen wie twitter, Facebook und Google setzen.
Einher mit der Neuausrichtung der Online-Angebote gehen auch technischen Änderungen im Hintergrund: Ein neues Redaktionssystem bietet künftig eine bessere Verschlagwortung, sodass die Suche nach Inhalten erleichtert werden soll.