![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sky/logo/sky_2011_02_01__W200xh0.jpg)
Besonders erfreulich ist bei Sky Deutschland das Wachstum des ARPU, also des Umsatz des Kunden. Gegenüber dem Vorjahr bezahlt ein Kunde 1,47 Euro mehr an das Pay-TV-Unternehmen, im Durchschnitt gibt jeder Haushalt 32,16 Euro aus. Der Gesamtumsatz zwischen 1. April und 30. Juni 2012 lag bei 326,7 Millionen Euro, das ist eine Verbesserung um 18 Prozent.
Und auch sonst befindet sich das News-Corp.-Unternehmen auf einem positiven Weg: Das Kundenwachstum betrug mit Kündigungen 47.100, somit stieg die Zahl der Abonnenten auf 3,132 Millionen. Die Kündigungsquote sank von 12,4 auf 11,5 Prozent, Sky+ wuchs um 403 Prozent auf 584.000 Kunden. Für HD-Kanäle zahlen inzwischen 1.171.800 Kunden, hier wurde eine Steigerung von 64 Prozent verbucht.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sky/vorstand/briansullivan_2012_01__W200xh0.jpg)
Stolz sei man auf das große Sky-Premium-HD-Paket, welches inzwischen bis zu 58 verfügbare Sender zählt. Mit Sky Atlantic HD, Sport1+ HD und TNT Serie HD wurde erst kürzlich das Angebot aufgestockt, weitere Projekte sind in der Pipeline. So soll in den nächsten Monaten Eurosport2 mit einem HD-Ableger auf Sendung gehen, Sky spricht in diesem Jahr sogar von noch mehr hochauflösenden TV-Stationen.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sky/skyatlantichd/skyatlantichd_00_logo__W200xh0.jpg)
Blickt man auf die Kosten abzüglich Abschreibungen so stiegen diese lediglich um ein Prozent auf 303,6 Millionen Euro, im Vorjahr gab man 299,7 Millionen Euro aus. Durch die vorgezogenen Spieltage der Fußball Bundesliga, der UEFA Champions League und UEFA Europa League wurden Kosten in Höhe von 11 Millionen Euro in das erste Quartal vorgezogen. Die Aufnahme der weiteren 144 von 300 Millionen Euro von Seiten der Banken und dem US-Konzern News Corp. werden nicht am 30. September, sondern erst am 1. Februar 2013 in Anspruch genommen.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sky/logo/skyplus_01__W200xh0.jpg)
Ebenfalls neu ist das „Sky Starter Paket“, welches noch bis zum Ende des Jahres bereit gestellt werden soll. Darin werden 21 SD-Sender aus dem Sky Welt Paket angeboten, um die HD-Sender und weitere Inhalte nutzen zu können, ist allerdings ein Upgrade nötig.
CEO-Brian Sullivan über die kommenden Monate: „Unsere Kunden können sich auf die zweite Jahreshälfte freuen, die mit einer Vielzahl von Premieren aufwartet - unter anderem der Show von 'Late Night-König' Harald Schmidt. Wir werden unsere preisgekrönte Berichterstattung zu sämtlichen Spielen der Bundesliga, UEFA Champions League, UEFA Europa League und des DFB-Pokals um neue Angebote und Highlights erweitern - unter anderem Kommentare von führenden Fußballexperten. Außerdem können sich unsere Kunden auf eine Vielzahl von neuen Produkten und Services freuen, die wir in den nächsten Monaten auf den Markt bringen werden. Wir freuen uns auf die Zukunft - und unsere Kunden freuen sich mit uns.“