
Ebenfalls auf zufriedenstellende Wert kam Das Erste, wo am Abend mit «Lilly Schönauer» seichte Unterhaltung auf dem Programm stand. Angezogen wurden davon insgesamt 5,08 Millionen und 17,4 Prozent, auch bei den Jungen konnte das Erste Deutsche Fernsehen mit 0,84 Millionen, die 8,1 Prozent generierten, einen Erfolg feiern. Der ab 22.00 Uhr ausgestrahle «Tatort» lockte dann noch 2,74 Millionen und 12,6 Prozent aller Fernsehenden vor die Mattscheibe sowie 0,69 Millionen und 7,9 Prozent aus der Zielgruppe.
Obgleich das Label „Sport“ zuletzt jedem Programm zu Top-Quoten verhalf, musste das ZDF mit dem UEFA Super Cup eine Enttäuschung hinnehmen. Lediglich 1,94 Millionen ab drei Jahren schalteten zum Spiel zwischen FC Chelsea und Atlético Madrid ein, bei den Jungen waren es 0,45 Millionen. Daraus resultierten schwache Marktanteile von 7,0 und 4,4 Prozent.

Für VOX verlief der Freitagabend zufriedenstellend. Zunächst interessierten sich 1,68 Millionen insgesamt und 7,1 Prozent aus der Zielgruppe für «CSI: Den Tätern auf der Spur», den Ableger des Krimi-Franchise, «CSI: Miami», wollten eine Stunde später 1,76 Millionen aus dem Gesamtpublikum und 8,2 Prozent der Werberelevanten ansehen. «Law & Order» kam sogar auf 1,60 Millionen aus der Gruppe aller Fernsehenden und erreichte bei den 14- bis 49-Jährigen sehr gute 9,6 Prozent. Mit dem Tanzfilm «Honey» gelang auch RTL II ein erfolgreicher Abend. Das Werk aus dem Jahr 2003 sahen 1,08 Millionen insgesamt und 8,1 Prozent der Jungen. Mit dem Gefängnisfilm «Zelle 211» ging der Sender hingegen baden – nur 0,61 Millionen aus dem Gesamtpublikum und 4,7 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten stellten enttäuschende Werte dar. kabel eins setzte derweil auf drei Folgen der Krimiserie «Castle», die im Rahmen des Senderschnitts liefen. Insgesamt interessierten sich 1,03, 1,08 und 1,01 Millionen für die jeweils einstündigen Folgen. Daraus resultierten in der Zielgruppe 5,9, 5,5 sowie 6,0 Prozent für das kleine Vollprogramm.