Das ProSieben-Wissensmagazin und die RTL-II-Fakedoku begegneten sich am Mittwochvorabend auf Augenhöhe.

Seit Monaten liefern sich am Vorabend das ProSieben-Magazin
«Galileo» und die Scripted Reality
«Berlin – Tag & Nacht» ein erbittertes Quotenduell, in dessen Folge
ProSieben auch mit der Startzeit seiner Wissenssendung experimentierte, um
RTL II so die Zuschauer abzugraben. Diesen Mittwoch lief es für beide Formate gleich gut: Beide erzielten ab 19 Uhr beziehungsweise ab 19.05 Uhr exakt elf Prozent in der werberelevanten Zielgruppe.
Beim Gesamtpublikum setzte sich «Galileo» mit 1,46 Millionen Interessenten gegen die Fake-Doku durch. Die verfolgten 1,14 Millionen Fernsehnutzer. Die Marktanteile beliefen sich beim Gesamtpublikum auf 5,7 respektive 4,7 Prozent.
Ab 18 Uhr erreichte
«X-Diaries» auf
RTL II sehr gute 7,1 Prozent der Umworbenen. Für
ProSieben jedoch keine Konkurrenz:
«Die Simpsons» erreichten ab 18.05 Uhr in einer Doppelfolge 12,6 und 14,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.