![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/zdf_orange_200x150__W200xh0.jpg)
In der werberelevanten Zielgruppe gewann Sat.1 die meisten Zuschauer für sich. «Der letzte Bulle» überzeugte 4,13 Millionen und 12,1 Prozent aller Fernsehenden, dem Programm zu folgen, im entscheidenden Bereich der 14- bis 49-Jährigen wurden sehr gute 2,01 Millionen und 15,9 Prozent gemessen. «Danni Lowinski» reichte im direkten Anschluss mit 2,62 Millionen und 8,2 Prozent insgesamt nicht an den Senderschnitt heran, bei den Jungen genügten 1,45 Millionen und 11,6 Prozent zum Sprung über diese Hürde. «Planetopia» fuhr ab 22.15 Uhr mit 1,11 Millionen aus dem Gesamtpublikum und 7,7 Prozent in der Zielgruppe nur mäßige Werte ein.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/werwirdmillionaer/werwirdmillionaer_2009_02__W200xh0.jpg)
Das Erste lockte am Montagabend mit dem Titel «Der Apple-Check» zahlreche 14- bis 49-Jährige vor das eigene Programm, die dem Sender bei 1,09 Millionen jungen Zuschauern 8,7 Prozent bescherten. Beim Gesamtpublikum kam der Blick auf das Unternehmen mit 2,50 Millionen und 7,3 Prozent weniger gut an. «Hart aber fair» erreichte ab 21.00 Uhr 2,98 Millionen und 9,3 Prozent insgesamt sowie 0,75 Millionen und 6,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
kabel eins programmierte ab 20.15 Uhr «Into the Blue» und blieb damit im Rahmen des Senderschnitts. Aus dem Gesamtpublikum schauten 1,28 Millionen und 4,0 Prozent zu, die Werberelevanten schalteten zu 0,79 Millionen und 6,5 Prozent ein. VOX machte es mit «CSI: New York», «Leverage» und «Burn Notice» etwas besser. Zunächst erreichte der Sender mit seinen Formaten 1,96 und 1,89 Millionen insgesamt, abschließend wollten 1,31 Millionen Bundesbürger «Burn Notice sehen». In der Zielgruppe durfte VOX 8,1, 8,2 sowie 7,4 Prozent Marktanteil verbuchen. «Die Wollnys» erreichten auf RTL mit 1,41 Millionen und 4,1 Prozent bei den Fernsehenden ab drei Jahren nicht das Niveau der Vorwoche, auch in der Zielgruppe musste die Sendung mit 0,99 Millionen und 7,9 Prozent Verluste auf hohem Niveau hinnehmen. «Traumfrau gesucht» kam ab 21.15 Uhr auf 1,33 Millionen insgesamt sowie 7,0 Prozent der Werberelevanten, die Reportagereihe «Außergewöhnliche Menschen» weckte bei den Zuschauern mit 0,81 Millionen aus dem Gesamtpublikum und einer Einschaltquote von 5,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen nur überschaubares Interesse.