![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/hbo/hbo_logo_200x150__W200xh0.gif)
Stattdessen bestellte HBO «Leftover» von «Lost»-Macher Damon Lindelof. «Leftovers» Thematik entspricht der eines Endzeitdramas, basierend auf dem gleichnamigen Roman Tom Perrottas, der auch in Lindelofs Drehbuch zum Pilotfilm mitschrieb. In der Reihe verschwinden Millionen von Menschen in das Reich Gottes, weisgesagt durch eine biblische Prophezeihung. Der Serienfokus liegt auf den Verbliebenen auf Mutter Erde. Zwei weitere Dramen sind «The Missionary» über einen US-Missionar im Berlin der 1960er Jahre, der in Kontakt zur CIA gerät und «True Detective». Letzterer liest sich in Sachen der Darstellerriege sehr interessant, da Matthew McConaughey, Woody Harrelson und Michelle Monaghan Rollen in der Serie einnehmen, die von zwei Ermittlern auf der Jagd nach einem Serienkiller handelt.
Auf komödiantischer Seite erwägt HBO noch vier Comedyprojekte. Bei «People in New Jersey» steht das Leben eines Geschwisterpaares im Handlungsfokus, während sich «Togetherness» mit zwei Paaren unter einem Dach beschäftigt. «Silicon Valley» wartet mit Hight-Tech-Experten auf, die nicht mit ihrem Erfolg umgehen können und eine weitere Serie von Michael Lannon handelt von drei schwulen Freunden aus San Francisco. Eine Name dafür ist noch nicht bekannt. Für alle vier Comedy-Formate wurden Pilotfilme bestellt.