![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sonstiges/2013/neuimkino/riddick_plakat__W200xh0.jpg)
Ist der dritte Film über Vin Diesels kämpferischen Antihelden ein Lichtblick oder ein Tiefpunkt des Sci-Fi-Kinos? Wir verraten es am Freitag in unserer Quotenmeter.de-Kritik ...
OT: «Riddick» von David Twohy. Mit: Vin Diesel, Jordi Mollà, Matt Nable, Katee Sackhoff und Dave Bautista
«Paranoia – Riskantes Spiel»
Adam Cassidy ist ein aufstrebendes Rädchen im Getriebe der Mobilfunkindustrie und steht kurz vor einer bedeutsamen Beförderung. Dann jedoch unterläuft ihm ein Fehler, der seinem Arbeitgeber viel Geld kostet. Sein Chef erpresst ihn daraufhin: Sofern Adam nicht für die entstandenen Kosten aufkommen will, muss er in die Firma seines Konkurrenten Jock Goddard wechseln,
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sonstiges/2013/neuimkino/paranoia_plakat__W200xh0.jpg)
Der günstig produzierte Thriller stieß nur auf wenig Gegenliebe bei den Kritikern. Die Redaktion der Cinema etwa urteilt, dass der Film kurz davor sei, dass er bloß „Unterhaltung auf TV-Niveau liefert“ und dass jeder, der „dieses vorhersehbare Schurkenstück nicht gesehen hat, nichts verpasst.“ Besondere Kritikerhäme erhielt Hauptdarsteller Liam Hemsworth, der laut Stephen Holden von der New York Times nur ein „hübscher Bengel“ ist, dessen Spiel „leer und unvorbereitet“ wirkt. Internetpromi Brad Jones von The Cinema Snob.com wiederum verglich den Thriller negativ zu seiner eigenen DVD-Produktion mit gleichem Titel und stellte die Frage, weshalb dieser Film überhaupt ins Kino gelang, während bessere Werke als Video-on-Demand ihr Dasein fristen.
OT: «Paranoia» von Robert Luketic. Mit: Liam Hemsworth, Gary Oldman, Amber Heard und Harrison Ford