![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sixx/werbung/sixx_plakat_02_01__W200xh0.jpg)
Jamie Oliver begeisterte in beiden Folgen jeweils 0,09 Millionen Kochfans und erreichte bei der Zielgruppe Marktanteile von 0,5 zur Primetime bzw. 0,6 Prozent in der Anschlussfolge. Nicht ganz so erfolgreich war die erste Episode der Tattoo-Show um 22.15 Uhr. Insgesamt „nur“ 0,07 Millionen Gesamtzuschauer saßen vor den Fernsehgeräten, was in der werberelevanten Zielgruppe gerade einmal 0,4 Prozent Marktanteil ausmachte. Die zweite Folge jedoch überholte sowohl bei den Zuschauerzahlen insgesamt als auch bei den Marktanteilen sogar Jamie Oliver. 0,10 Millionen Menschen verfolgten die ab 22.40 Uhr laufende Episode, was zur Folge hatte, dass sich der Marktanteil im Vergleich zur 22.15 Uhr Ausstrahlung verdoppelte und 0,8 Prozent betrug. Dennoch erreichten beide Formate sowohl in dieser als auch in der vergangenen Woche nicht den Senderschnitt von 1,3 Prozent Marktanteilen bei den Werberelevanten.
Jamie Oliver gelang es im Vergleich zur Vorwoche den Marktanteil um 0,1 Prozentpunkte zu steigern, während «Tattoo Nightmares » vergangene Woche jeweils 1,1 Prozent erreichte und somit in dieser Woche stark abrutschte. Beim Format «Tattoo Nightmares» geht es um Personen, die ein misslungenes Tattoo am Körper tragen. Es wird die Geschichte dieser Tattoos und der missglückten Versuche diese entfernen oder übermalen zu lassen erzählt. Noch während der Show werden die „Kunstwerke“ dann von Profis entfernt oder übermalt.Jamie Oliver möchte mit seiner Show «Cook clever mit Jamie» den Zuschauern beibringen, wie man besser, gesünder und kreativer kochen kann. Gepaart wird dies mit dem passenden Charme und dem britischen Humor des Kochs.