
Zudem kommt das Format seit Anfang Januar aus einer “festen Location: einem Düsseldorfer Industrie-Loft mit Werkstatt-Atmosphäre“, wie der Sender mitteilte. Der Plan ging aber nicht allzu lange auf. Zwar glückte der Start mit richtig starken 12,1 Prozent Marktanteil, doch schon binnen weniger Wochen halbierten sich die sonntags um 17.00 Uhr gemessenen Werte. Noch vor dem Start der Olympischen Winterspiele krachten die Quoten in der klassischen Zielgruppe auf weniger als sechs Prozent, während dem Ereignis in Sotchi standen sogar nur noch gut vier Prozent zu Buche.
- © VOX/Stephan Pick
Seit Januar 2014 die Neuen beim VOX-Format «Auto Mobil»: Rennfahrer Lance D. Arnold und Schauspieler Andreas Jancke. "Für die Zuschauer bedeutet das: Noch mehr Fachwissen zu relevanten und aktuellen Themen und noch intensivere Tests", so Redaktionsleiter Volker Groth. Für den Sender bedeutete dies aber: Klar sinkende Einschaltquoten in der Zielgruppe.
Seit dem Start gelang es der Sendung dann fünf Mal auf einen Marktanteil zu kommen, der oberhalb des VOX-Schnitts (aktuell bei sieben Prozent) lag. Im April bewegten sich die Werte bei zwischen 6,0 und 6,6 Prozent Marktanteil. Im Mai schließlich wurden zwischen 5,2 und 7,4 Prozent ermittelt. Alle 20 in diesem Jahr bisher gezeigten Episoden generierten bei den Umworbenen 6,7 Prozent Marktanteil. Zum Vergleich: Im November und Dezember 2013 holte das Format – damals noch unter alter Ausrichtung und mit Birte Karalus – 7,8 Prozent Marktanteil bei den Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren.
Die jüngere Variante bietet VOX an – übrigens ziemlich nach «Auto Mobil». Beide Formate überschneiden sich etwa um 15 Minuten, VOX hört um 18.15 Uhr auf die Motoren dröhnen zu lassen, RTL II startet mit «Grip» um 18.00 Uhr. Matthias Malmedie steht dabei eher weniger für wirklich ernsthafte Tests, sondern eher für liebenswerten Schmarrn. Am Wochenende testete er seine drei Wölfe im Schafspelz, natürlich wie immer bestens getuned, einen BMW M1 V8 Coupé, einen Cadillac CTS-V und einen Audi RS6. Detail am Rande: Der RS6 versteckt schnucklige 794 PS unter der Haube.

Zieht man auch bei «Grip» den Vergleich zu den Monaten November / Dezember 2013 heran, so ist ein klarer Aufwärtstrend erkennbar: Damals kam die RTL II-Sendung von Focus TV auf 6,1 Prozent. Bloch und Malmedie liefern sich in diesen Tagen ein spannendes Duell – natürlich auf dem linken Streifen. Es ist nicht davon auszugehen, dass einer von beiden freiwillig vorzeitig auf die Bremse drückt.