![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/aktenzeichenxy/aktenzeichenxy_2012_01__W200xh0.jpg)
Recht ordentlich lief «Letzter Moment» im Ersten, der Spielfilm unterhielt 3,72 Millionen Menschen, dies bedeutete gute 14,0 Prozent Marktanteil. Mit 6,1 Prozent bei den jungen Leuten kann man nur bedingt zufrieden sein. Im Anschluss erreichten «Plusminus» und die «Tagesthemen» 2,73 und 2,38 Millionen, die Marktanteile bewegten sich bei 10,5 und 10,7 Prozent. Bei den jungen Zusehern fuhr man 4,2 und 5,0 Prozent Marktanteil ein.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/ilikethe90s/ilikethe90s_00_00__W200xh0.jpg)
Die vorerst letzte Folge von «How I Met Your Mother» interessierte 1,22 Millionen Menschen, daraus machte ProSieben bei den jungen Leuten 11,3 Prozent. Um 20.45 Uhr lief eine Episode aus Staffel acht, die auf 10,5 Prozent Marktanteil kam. Die Sitcoms «The Crazy Ones» und «New Girl» brachten 0,95 und 1,04 Millionen Menschen zum Lachen, die Marktanteile in der Zielgruppe lagen bei 8,0 und 9,1 Prozent. Schließlich sorgte eine neue «Suburgatory»-Folge für 10,5 Prozent, ehe ein Rerun auf 10,7 Prozent kam.
RTL II startete «Die Wollnys - Silvia allein zu Haus», das 0,95 Millionen Menschen erreichte. Im Anschluss gab es eine alte Folge von «Teenie-Mütter», das auf 1,01 Millionen Zuseher kam. Mit Marktanteilen von 7,3 und 6,7 Prozent kann man im Grünewald zufrieden sein. «RTL II Goes… Brazil» enttäuschte jedoch ab 22.05 Uhr mit nur 5,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Unterdessen füllte kabel eins seine Primetime mit «Das Wunder von Bern», das 1,24 Millionen Menschen vor den Fernsehschirm fesselte. Mit 4,8 bei allen und 7,9 Prozent bei den jungen Leuten war die erneute Ausstrahlung ein Erfolg.
«King & Maxwell» brache VOX 1,60 Millionen Zuschauer, ehe «Major Crimes» auf 1,78 Millionen Zuseher kam. Bei den jungen Leuten wurden 7,1 und 7,8 Prozent Marktanteil gemessen. Die 100. Folge von «Crossing Jordan» interessierte noch 7,5 Prozent der jungen Leute, die Wiederholung erreichte insgesamt 1,30 Millionen Menschen.