«Rising Star»: Die Jury
- Sasha
- Anastacia
- Gentleman
- Joy Denalane
Bevor es am Montag aber überhaupt nach Köln ging, überraschten die Verantwortlichen die Quotenmeter.de-Redaktion schon am Sonntagmittag. In einer Mail teilten Sendungsmacher mit, dass der Einlass um eine knappe Stunde nach hinten verschoben werden müsse. Statt um 20.15 Uhr sollte es erst um 21 Uhr losgehen. Warum offenbarte sich vor Ort: Denn entgegen der angeblichen Ursprungsplanung wollte RTL keine ganze Sendung in Form einer Generalprobe über die Bühne bringen. Im Rahmen der Preview sollte lediglich die Weltpremiere des neuen Hits „Staring At The Sun“ der Jurorin Anastacia mit App-Beteiligung ausprobiert werden. Nicht mehr und nicht weniger.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/risingstar/risingstar_01_04__W200xh0.jpg)
Doch je niedriger die Erwartungen, desto größer der mögliche Überraschungseffekt. Und wer sich bis dato noch kein Bild vom Himmlischen Jerusalem machen konnte – jetzt durfte er es. Man vermochte die zahlreichen „Wows“ gar nicht zu zählen, die seitens der begeisterten Zuschauer fielen. Aber es ist wahr: In das Studio hat RTL richtig investiert. Das sah man auf den ersten Blick. Höhepunkt der Kulisse bildete selbstverständlich die riesige LED-Wand, die sich nur dann hebt, wenn der Sänger hinter ihr mindestens 75 Prozent der App-Voter hinter sich bringen kann. Sie ist 7,5 Meter hoch, 20 lang und laut Senderangaben zehn Tonnen schwer. Doch ist sie nur der Höhepunkt eines Studios, das die deutsche Show bis dato noch nicht gesehen hat.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/risingstar/risingstar_01_05__W200xh0.jpg)
Wenn bei der Preview auch nur die Hälfte der Studio-Stimmung in Deutschlands Wohnzimmer transportiert wurde, kann RTL zufrieden sein. Denn neben Studio und Konzept überzeugte auch der Moderator, Rainer Maria Jilg, ein eher unverbrauchtes Gesicht. Er gab der in jeder Hinsicht gewaltigen Show einen charmanten Anstrich und erntet aufgrund seiner bescheidenen bis leicht unsicheren Art Sympathien. Er hat Potenzial dazu, die Show in den kommenden Wochen gut zu verkaufen. Von der Jury konnte man zum Auftakt relativ wenig Eindruck gewinnen, jedoch hebt sie «Rising Star» in jedem Fall von «Supertalent» und «DSDS» ab.
Und da wäre natürlich noch die App, die bei dem überwältigenden Studio stellenweise in den Hintergrund rückte. Sie funktionierte laut RTL am Montagabend tadellos. Wenn die erste richtige Show am Donnerstag ähnlich gut funktionieren sollte, dann hat die Premiere von «Rising Star» echtes Hit-Potenzial. Gut möglich, dass die Sendung das von vielen totgesagte Genre Casting in Deutschland neu erfinden wird. Zu wünschen wäre es RTL. Denn die Preview war offen gesagt einfach nur geil!