In Deutschland brachte es der im Original unter anderem mit den Stimmen von Johnny Depp, Isla Fisher, Abigail Breslin, Alfred Molina, Bill Nighy und Ray Winston auftrumpfende Film auf 726.653 Besucher. Dies bedeutete einen soliden 46. Rang in den Kinocharts, was ihn über die Komödie «Kill the Boss», den sehr positiv besprochenen Superheldenfilm «X-Men – Erste Entscheidung» und J.J. Abrams' «Super 8» hob. Im deutschen Free-TV wiederum hatte «Rango» kleinere Probleme: Das Gesamtpublikum schaltete nicht gerade in rauen Mengen ein, doch die Zuschauer im werberelevanten Alter ließen sich dafür durchaus von dem unkonventionellen Trickspaß begeistern.
Die Free-TV-Premiere erfolgte am 27. April 2013 zur besten Sendezeit bei Sat.1. 1,86 Millionen Jüngere bedeuteten starke 16,9 Prozent Marktanteil, insgesamt waren indes nur 3,19 Millionen Zuschauer dabei. Die Sehbeteiligung lag somit bei durchschnittlichen 10,4 Prozent. Eine Nachmittagswiederholung am Folgetag holte mäßige 8,9 Prozent bei allen, aber auch tolle 13,7 Prozent bei den Umworbenen. Am 8. Dezember 2013 kamen bei ProSieben dagegen ab 20.15 Uhr sehr gute 6,9 respektive 13,2 Prozent zustande. Die Reichweite belief sich auf 2,34 Millionen Menschen.
Am 23. August 2014 kehrte «Rango» zu Sat.1 zurück, wo ab 20.15 Uhr gerade einmal 5,7 Prozent aller Fernsehenden gezählt wurden. Unter den 1,54 Millionen Zuschauern befanden sich 0,98 Millionen Werberelevante, in der Zielgruppe standen daher sehr gute 10,7 Prozent Marktanteil auf der Uhr. Einen Tag später waren ab 17.50 Uhr wiederum nur dürftige 5,3 Prozent insgesamt drin und leicht unterdurchschnittliche 8,8 Prozent bei den Umworbenen.
«Rango» ist am 30. Januar 2015 ab 20.15 Uhr bei Sat.1 zu sehen.