![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/logo/zdf_2014_logo__W200xh0.jpg)
RTL startete mit «Wer wird Millionär?» in die Hauptsendezeit, 5,15 Millionen Menschen sahen zu. Mit «Das Jenke-Experiment» stürzte die Reichweite auf 2,96 Millionen, der Marktanteil belief sich auf neuneinhalb Prozent. Bei den jungen Zusehern sank die Reichweite von 1,67 auf 1,62 Millionen, der Marktanteil wuchs von 13,7 auf 14,1 Prozent. Eine 55-minütige Ausgabe von «Extra» interessierte 2,21 Millionen Menschen, bei den Werberelevanten holte man gute 16,4 Prozent.
«Karneval in Köln 2015» füllte die gesamte Primetime des Ersten. 4,38 Millionen Menschen schalteten zwischen 20.15 und 23.30 Uhr ein, der Marktanteil lag bei guten 15,1 Prozent. Auch bei den jungen Leuten punktete die Übertragung, denn es wurden 6,7 Prozent Marktanteil gemessen. Weniger Glück hatte Sat.1 mit seinen drei Krimis, denn die Quoten gingen zurück: «Detective Laura Diamond» und «The Mentalist» generierten nur 2,23 sowie 1,90 Millionen Fernsehzuschauer, bei den Werberelevanten wurden 9,9 und 8,0 Prozent Marktanteil gemessen. «Castle» kam auf 1,79 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und 9,8 Prozent bei den jungen Leuten.
Bei ProSieben schlägt sich die gelbe Familie weiterhin gut: «Die Simpsons» holten 1,81 sowie 1,94 Millionen Zuseher, bei den jungen Leuten wurden 12,8 respektive 13,0 Prozent Marktanteil gemessen. Die Sitcom «The Big Bang Theory» sorgte für fabelhafte 16,9 und 16,1 Prozent, die Gesamtreichweite stieg auf 2,53 und 2,22 Millionen. «Schulz in the Box» konnte diese Werte nicht halten und enttäuschte mit 8,8 Prozent.
kabel eins wiederholte den Spielfilm «Troja», der 1,01 Millionen Zuschauer hatte. Mit 5,6 Prozent lief die Ausstrahlung mäßig erfolgreich. Besser sah es für RTL II aus, denn zwei Folgen von «Die Geissens» brachten dem Sender 8,8 und 7,4 Prozent Marktanteil. Mit 1,73 sowie 1,63 Millionen Zuschauer kann man durchaus zufrieden sein. «Chicago Fire» landete dafür auf dem Boden der Tatsachen: 5,0 sowie 5,1 Prozent in der Zielgruppe waren schlecht, insgesamt sahen nur noch 1,18 sowie 1,30 Millionen Menschen zu.