![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/labels/fernsehfilmderwoche_01__W200xh0.jpg)
ProSieben profitierte bei den jungen Zuschauern: Zwei «Simpsons»-Wiederholungen brachten 10,9 sowie 12,1 Prozent in der Zielgruppe, die Reichweiten lagen bei 1,23 sowie 1,45 Millionen. Bei den Zuschauern ab drei Jahren wurden 1,54 respektive 1,72 Millionen eingefahren. «The Big Bang Theory» lockte 2,24 und 2,14 Millionen Zuseher an, wovon 1,86 sowie 1,78 Millionen zwischen 14 und 49 Jahre alt waren. Mit der Zielgruppen-Reichweite belegte die Sitcom die ersten beiden Plätze im Tagesranking. Die Marktanteile beliefen sich auf tolle 15,4 sowie 16,1 Prozent Marktanteil bei den jungen Leuten.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl2/diegeissens/diegeissens_01_02__W200xh0.jpg)
Mäßige Einschaltquoten verzeichnete Sat.1: Die Krimis «Detective Laura Diamond» und «The Mentalist» ließen 2,24 respektive 2,21 Millionen Zuschauer einschalten. Bei den jungen Leuten erreichte man leicht überdurchschnittliche 9,8 sowie 9,7 Prozent Marktanteil. Um 22.15 Uhr holte «Castle» 9,8 Prozent bei den jungen Leuten, insgesamt wurden 1,83 Millionen Zuschauer gemessen. Beim Marktführer RTL lief es nicht gut: Zwar schalteten 5,13 Millionen Menschen eine neue «Wer wird Millionär?»-Folge ein, bei den Werberelevanten wurden allerdings nur 12,5 Prozent Marktanteil erzielt. Schlechter verlief der Start von «Die Ausreißer», welche nur zehn Prozent Marktanteil holten. Beim Gesamtpublikum fuhr man 2,58 Millionen Zuschauer ein. Auch «Extra» konnte nur halbwegs punkten - das RTL-Magazin generierte am späten Abend maue zwölf Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.
Die junge Reportage-Reihe «#Beckmann» läuft schlecht: 1,95 Millionen Fernsehzuschauer schalteten ein, miese sechs Prozent wurden um 20.15 Uhr eingefahren. Mit «Hart aber fair» stieg das Interesse auf 3,15 Millionen, der Marktanteil wuchs auf 10,2 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen ging es von 3,6 auf 5,1 Prozent hinauf. Die «Tagesthemen» interessierten im Ersten noch 2,66 Millionen Menschen, es wurden erfreuliche zwölf Prozent Marktanteil eingefahren. Mit 6,1 Prozent bei den jungen Zuschauern kann man zufrieden sein.
kabel eins setzte auf die Spielfilme «Surrogates - Mein zweites ich» und «Universal Soldier», welche 0,92 sowie 0,47 Millionen Zuschauer anlockten. Mit 5,2 Prozent und vier Prozent bei den Werberelevanten waren die Werte deutlich ausbaufähig.