![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sonstiges/2015/usstart/drken_01__W200xh0.jpg)
Die Trailer von «Dr. Ken» kommt äußerst stumpf daher und wirkt gnadenlos generisch, als habe man versucht, damit alle 0815-Network-Sitcoms zu persiflieren. Darin legt Ken Jeong zumindest Teile der Verrücktheit an den Tag, die ihn bereits in seinen vorherigen Rollen auszeichnete, während er beispielsweise zwischen den Beinen einer Frau auf dem Behandlungstisch zu sehen ist. Wie soll man Jeong mit all seiner manischen Energie den von Problemen geplagten Familienvater abnehmen? Es scheint, als habe Ken Jeong, der auch an den Drehbüchern mitwirkte, unbedingt wissen wollen, wie es ist, einmal die Hauptrolle zu übernehmen, ohne auf die abgedrehten Charaktereigenschaften zu verzichten, die seine früheren Figuren definierten. Auf diese Weise bleibt die Glaubwürdigkeit der alles überstrahlenden Titelrolle außen vor. Viel scheint ABC «Dr. Ken» auch nicht zuzutrauen, denn das Network setzt seinen Neustart am Freitagabend ein – im ‚Friday Night Death Slot‘. Dieser erhielt seinen Namen, da die dort laufenden Formate wenig Zukunftsaussichten haben, weil sich US-Amerikaner am Freitagabend vorwiegend lieber anderen Aktivitäten zuwenden als fernzusehen. Immerhin muss «Dr. Ken» auf diese Weise keinen großen Erwartungen gerecht werden.
Start: Freitag, 2. Oktober 2015 – 20.30 Uhr
CBS
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sonstiges/2015/usstart/lifeinpieces_01__W200xh0.jpg)
Stolz kündigt CBS «Life in Pieces» an und versucht, das Format als verwegenes Fernsehexperiment darzustellen: „Eine große Familie, vier Kurzgeschichten. Jede Woche“, wird die Serie angekündigt. Also, das was jede andere von bereits tausenden Familien-Sitcoms auch gemacht hat. Dass die einzelnen Geschichten separat erzählt werden, scheint weniger eine Fernsehrevolution zu sein und viel mehr die Schreibarbeit der Autoren zu erleichtern, die jedoch dadurch Gefahr laufen, die Stories aufgrund der Geschichtentrennung zu abgehackt zu erzählen, sodass kein Erzählfluss aufkommt. Seien wir ehrlich: Es klingt, als wolle CBS auf den Erfolgszug von «Modern Family» bei ABC springen. Das Original ist jedoch immer besser als seine Kopie.
Start: Montag, 21. September 2015 – 20.30 Uhr
FOX
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sonstiges/2015/usstart/grandfathered_01__W200xh0.jpg)
Bereits die Prämisse bietet dem Comedy-Genre rein gar nichts Neues. Einem karrierefokussierten Arbeitstier, gleichzeitig ein Frauenheld, das bisher wenig Wert auf Zwischenmenschlichkeiten legte, wächst im neuerlichen Umgang mit seinem Nachwuchs ein Herz. Gähn. «Grandfathered» scheint weniger auf guten Humor und viel mehr auf die bloße Niedlichkeit seiner Protagonisten zu vertrauen. Eine passendere Tagline für diese Produktion könnte lauten: „John Stamos und ein Baby.“ Der Zuschauer darf keine Überraschungen erwarten, bis auf ein paar Gastauftritte von Prominenten.
Start: Dienstag, 29. September 2015 – 20 Uhr
NBC
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sonstiges/2015/usstart/truthbetold_01__W200xh0.jpg)
Auch hier wären hohe Reichweiten eine große Überraschung. Zum einen weil, wie bereits erwähnt, der frühe Freitagabend, bis auf wenige Ausnahmen, alles andere als ein attraktiver Startplatz ist. Zum anderen, weil mit «Undateable» ein anständiges Lead-In fehlt. Zwar verbesserte letztere Comedy im Rahmen der zweiten Staffel ihre Zuschauerzahl sichtlich, dies gelang jedoch erst nach einem Sendeplatzwechsel. Nun verschob NBC «Undateable» ein zweites Mal – diesmal auf den Freitagabend, wo kaum ein Beobachter einen Pfifferling darauf setzen würde, dass die Sendung ein weiteres Jahr überlebt. Die beiden Sitcoms am Freitagabend an den Start gehen zu lassen, kommt einem Himmelfahrtskommando gleich. Hätte «Truth Be Told» ein paar Wochen früher seine Premiere gefeiert, wäre die Comedy ein guter Tipp für die erste Absetzung der neuen TV-Saison gewesen.
Start: Freitag, 16. Oktober 2015 – 20.30 Uhr
Lesen Sie auch unsere Artikel über die möglichen Überraschungshits sowie die sicheren Hits der neuen TV-Saison in den USA.