![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/diebergretter/diebergretter_2015_02__W200xh0.jpg)
«Mord in bester Gesellschaft» brachte dem Ersten 3,83 Millionen Zuschauer und 12,2 Prozent Marktanteil. Mit 5,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen kann man allerdings nicht zufrieden sein. Die Info-Schiene aus «Kontraste» und den «Tagesthemen» brachten der blauen Eins 2,54 sowie 2,17 Millionen Zuschauer. Mit 8,8 respektive 8,9 Prozent lief es nicht so toll, bei den jungen Leuten fuhr der Sender schlechte 3,6 beziehungsweise 4,5 Prozent Marktanteil ein.
ProSieben fuhr mit einer fast dreistündigen «The Voice of Germany»-Folge 2,44 Millionen Zuschauer ein. In der Zielgruppe sorgte die rote Sieben für erfreuliche 13,8 Prozent, danach holte «red!» noch 10,3 Prozent bei den jungen Leuten. In Sat.1 wiederholte man zwei Stunden lang «Criminal Minds», die Krimi-Serie unterhielt 2,10 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sowie erzielte 10,5 Prozent bei den Werberelevanten. Im Anschluss holte die internationale Koproduktion «Crossing Lines» noch enttäuschende 8,9 Prozent in der Zielgruppe.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/deutschland83/deutschland83_01_04__W200xh0.jpg)
kabel eins setzte auf die Spielfilme «Rango» und «Last Man Standing», die 0,75 sowie 0,72 Millionen Zuschauer holten. Bei den jungen Leuten fielen die Ergebnisse mit 3,9 sowie 5,2 Prozent recht unterschiedlich aus. Bei RTL II gab es zunächst «Die Kochprofis», die 6,8 Prozent in der Zielgruppe generierten. Danach sorgte eine «Frauentausch»-Folge für 7,8 Prozent, die Gesamtreichweite fiel allerdings von 1,24 auf 1,10 Millionen Zuschauer.