![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/tatort/tatort_logo__W200xh0.jpg)
Im Zweiten erreichte «Katie Fforde: Die Frau an seiner Seite» immerhin 4,61 Millionen und mäßige 12,2 Prozent. Mit dem «heute-journal» stieg die Reichweite auf 4,67 Millionen Zuschauer, der Marktanteil wuchs auf 14,1 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen fuhr man zunächst 4,6, dann 6,6 Prozent Marktanteil ein. «Die Brücke III» sorgte für 5,3 Prozent, insgesamt schalteten 2,23 Millionen Zuschauer ein. Der Marktanteil lag bei 10,3 Prozent.
Die Free-TV-Premiere von «Olympus Has Fallen» brachte RTL 3,05 Millionen Zuschauer, aber nur 12,8 Prozent bei den Werberelevanten. Ab 22.25 Uhr kam «Spiegel TV» auf 1,62 Millionen Menschen, mit 10,1 Prozent bei den jungen Leuten kann man zufrieden sein. ProSieben floppte mit «Prometheus - Dunkle Zeichen», denn es schalteten lediglich 1,77 Millionen Menschen ein. Bei den Werberelevanten blieb man mit 9,3 Prozent auf der Strecke.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl2/labels/filmzeit_2015_logo__W200xh0.jpg)
So viel Glück hatte kabel eins mit «Die spektakulärsten Kriminalfälle» nicht. Nur 1,42 Millionen Menschen sahen zu, der Zielgruppen-Marktanteil lag bei 5,3 Prozent. Sat.1 hatte mit seinem «Navy CIS»-Abend auch schon größere Erfolge. Los ging es mit dem Original, welches auf 3,19 Millionen Zuschauer und 10,5 Prozent in der Zielgruppe kam. Um 21.15 Uhr ging das New Orleans-Spin-Off auf Sendung, welches 2,64 Millionen Zuschauer unterhielt und auf 9,6 Prozent bei den jungen Leuten kam. Beim Los Angeles-Ableger sahen nur noch 1,96 Millionen Zuschauer zu, der Zielgruppen-Marktanteil enttäuschte mit acht Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel