![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/deutschlandsuchtdensuperstar/13/dsds_13_04__W200xh0.jpg)
Auch wenn der erste ZDF-Krimi die nominell höchste Quote der Primetime verzeichnete, so war ein anderes Format auf den gesamten Abend gesehen stärker. «Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell» war im Ersten für 5,71 Millionen interessant, wobei starke 19,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum auf dem Papier standen. Bei den 14- bis 49-Jährigen war natürlich RTL der Vorreiter, jedoch freuten sich die beiden ZDF-Krimis über starke 10,2 sowie gute 6,6 Prozent Marktanteil, die Show mit Kai Pflaume im Ersten generierte sogar noch stärkere 13,4 Prozent – Rekord für die Sendung.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sat1/logo/sat1_2011_02_logo__W200xh0.jpg)
Das Duell der kleinen Sender entschied RTL II für sich. Die Musik-Doku «Pop-Giganten: 40 Jahre Wolfgang Petry – WAHNSINN!» zog insgesamt 1,07 Millionen Zuschauer an. Damit standen ordentliche 3,4 Prozent bei allen sowie durchwachsene 4,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen auf dem Papier. Die vierstündige VOX-Dokumentation «Ich mach mir ein Kind – Mutterglück ohne Sex» erzielte schwache 4,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. 0,63 Millionen schalteten insgesamt ein, 0,38 Millionen waren zwischen 14 und 49. Beim Gesamtpublikum generierte die Doku ebenfalls enttäuschende 2,5 Prozent.
Primetime-Schlusslicht in der werberelevanten Zielgruppe wurde erneut «Blue Bloods – Crime Scene New York» bei kabel eins, das nur 2,8 sowie 2,7 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe einfuhr. Ein kleiner Erfolg sei der Serie trotzdem gegönnt: sie hatte jeweils mehr Zuschauer als die Mutterglück-Doku bei VOX: insgesamt waren 0,73 und 0,77 Millionen mit von der Partie.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel