![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/mediengruppertldeutschland/gebaeude/gebaeute_front_berlin_01__W200xh0.jpg)
Jean-Pierre Fumagalli, der bisherige CEO von smartclip, soll auch weiterhin die Zügel in der Hand behalten. Er sagt: „Wir haben unseren Wunschpartner gefunden und freuen uns, gemeinsam mit der Mediengruppe RTL Deutschland den dynamischen Markt für Onlinevideovermarktung mit unseren innovativen Lösungen und Angeboten systematisch weiterzuentwickeln.“
Smartclip soll die RTL-Gruppe vor allem in zwei Bereichen weiterbringen, wie Matthias Dang von Vermarkter IP Deutschland am Montag erklärte: „In der Onlinevideoreichweite und in der Technologie. Gemeinsam können wir in einem Markt, der sich nach aktuellen Prognosen bis 2020 verdoppeln wird, unseren Anteil vergrößern.“ Erworben wurden die smartclip-Aktivitäten in den Ländern Deutschland, Niederlande, Italien und Skandinavien. Spanien und die Lateinamerika-Gruppe sind nicht Teil der Transaktion, bleiben aber Lizenznehmer der Technologie und der Marke smartclip. Der Kaufpreis für die Beteiligung in Höhe von 93,75 Prozent beträgt 46,9 Millionen Euro. Die Übernahme erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung durch das Bundeskartellamt. Auf die restlichen Anteile am Unternehmen hat RTL eine Call-Option.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel