![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/carmennebel/carmennebel_2010_01__W200xh0.jpg)
Das Duell um die Vorherrschaft in der Zielgruppe entschied RTL für sich. «Der Lehrer» kam ab 20.15 Uhr auf ausgezeichnete 1,74 Millionen und 17,6 Prozent bei den Werberelevanten und schlug damit ProSieben. Insgesamt sahen 2,72 Millionen und 8,9 Prozent den Auftakt zur Primetime, rund eine Stunde später erreichte eine Wiederholung der Serie 2,57 Millionen und 8,3 Prozent dieser Zuschauergruppe. Bei den Jungen wurden für Folge zwei 1,61 Millionen und 14,9 Prozent gemessen.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/abcstudios/criminalminds/criminalminds_08_05__W200xh0.jpg)
Das Erste programmierte den zweiten «Urbino-Krimi» und erreichte etwas enttäuschende 3,81 Millionen und 12,3 Prozent der Fernsehenden ab drei Jahren, die Jungen schalteten mit 0,67 Millionen und 6,6 Prozent ein. Im direkten Anschluss kam «Mankells Wallander» nicht über 2,80 Millionen und 10,5 Prozent insgesamt sowie 0,53 Millionen und 5,4 Prozent der 14- bis 49-Jährigen hinaus.
Kabel eins unterhielt seine Zuschauer zum Start der Primetime mit «Per Anhalter durch die Galaxis». Die Romanverfilmung nach Douglas Adams sprach 0,91 Millionen und 3,0 Prozent insgesamt an, aus den Reihen der Werberelevanten wurden 0,55 Millionen und 5,3 Prozent zum Sender gelockt. VOX eröffnete die beste Sendezeit mit «Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers» und kam damit auf 1,80 Millionen und 5,9 Prozent aus dem Gesamtpublikum, für die Jungen wurden 0,76 Millionen und 7,3 Prozent ausgewiesen. RTL II setzte, wie gewohnt, auf «Die Kochprofis», was 0,79 Millionen und 2,6 Prozent insgesamt sowie 0,45 Millionen und 4,5 Prozent der Zielgruppe mit ihrer Programmwahl belohnten. Bessere Werte erreichte «Frauentausch», das 0,62 Millionen und 6,0 Prozent der 14- bis 49-Jährigen unterhielt. Insgesamt wurden für das Format 0,85 Millionen und 3,0 Prozent gemessen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel