
Bemerkenswert waren mitunter die deutlichen Quotenschwankungen zwischen der früheren und der späteren Episode, was sich bereits am ersten Ausstrahlungstag am 2. Februar zeigte: Während zunächst 0,27 Millionen mit starken 2,0 Prozent aller, aber eben nur schwachen 0,9 Prozent des werberelevanten Publikums einhergingen, stieg der Marktanteil bei letzterer Gruppe drastisch auf dann herausragende 3,3 Prozent bei 0,16 Millionen. Insgesamt entsprachen 0,49 Millionen Menschen einem ebenfalls richtig tollen Wert von 3,1 Prozent. Es war ein genereller Trend, dass die ab 16:55 Uhr ausgestrahlte Episode weitaus stärkere Werte verbuchte als die vorherige, die gerade beim jungen Publikum auch oft genug durchfiel.
Erstmals die Marke von einer halben Million Serienfans wurde am Mittwoch, den 17. Februar geknackt - selbstredend im Rahmen der späteren Ausgabe, die ihre Reichweite wieder einmal deutlich von 0,32 auf 0,50 Millionen zu steigern wusste. Ein Faktor, der zum Erfolg beigetragen haben könnte, war der Umstand, dass eben jene spätere Folge am besagten Mittwoch das Finale der ersten Staffel darstellte. Die Regel waren ansonsten in diesen Wochen allerdings eher etwa 0,25 und 0,4 Millionen, während beim jungen Publikum oftmals weniger als 100.000 Menschen zusahen. Am letzten Februar-Freitag erreichte die frühere Folge etwa nur 0,04 Millionen Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren, während nach 17 Uhr weitaus stärkere 0,14 Millionen gemessen wurden. Einmal mehr stieg der Marktanteil damit drastisch von 1,0 auf 3,1 Prozent.

Anfang März kam die Finalfolge des zweiten Durchgangs angesichts von 0,40 Millionen Fernsehenden und herausragenden 2,6 Prozent aller bzw. 2,1 Prozent der besonders stark umworbenen Konsumenten bei weitem nicht an das Ende von Staffel eins heran, gut lief es aber auch hier wieder. Erst Mitte März häuften sich die Tage, an denen auch ab 17 Uhr nur noch gut ein Prozent der werberelevanten Zielgruppe erreicht wurden, generell waren hier die Werte deutlich rückläufig. Dies setzte sich auch im weiteren Verlauf der Serie fort, wenngleich es immer wieder Glanzlichter gab. Insgeamt hingegen wurden nach wie vor verlässlich Marktanteile von rund zwei Prozent erzielt, wenngleich die Zuschauerzahlen saisonbedingt deutlich auf nur noch etwa eine Viertelmillion zurückfielen.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel