![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/2016/starwarsrebels_dea2_marktanteile.gif)
So wurde durchgängig die Ein-Prozent-Hürde bei den 14- bis 49-Jährigen genommen. 1,0 bis 1,6 Prozent standen zum Beispiel am 2. April in der werberelevanten Zielgruppe zu Buche. 100.000 bis 160.000 dieser Altersklasse schauten zu. 180.000 bis 260.000 aller Fernsehenden ab drei Jahren wurden an diesem Abend zur besten Sendezeit beim Disney Channel gezählt. Eine Woche später wurde erneut stets die Ein-Prozent-Marke übersprungen; die Quoten bei den wichtigen Umworbenen beliefen sich auf 1,4, 1,6 und 1,3 Prozent. Die Sehbeteiligung bei den Jungen lag in der Spitze bei 150.000 Zusehern, maximal 300.000 wurden bei allen generiert.
Nach Ablauf der Wochenfrist standen neue Hochs bei den Werberelevanten an. Hervorragende 2,1 Prozent wurden gleich zu Beginn der Primetime ausgewiesen, ehe danach noch tolle 1,6 und 1,7 Prozent verbucht wurden. Auch bei den Älteren lief es angesichts von Ergebnissen in Höhe von 1,0 und 1,1 Prozent sehr erfreulich - davor schwankte die Quote zwischen 0,6 und 1,0 Prozent. Über 300.000 Zusehende ab drei Jahren waren garantiert; bis zu 340.000 waren mit von der Partie. Bis zu 190.000 jüngere Fans saßen vor den TV-Geräten.
![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/2016/starwarsrebels_dea2_reichweiten.gif)
Sogar maximal 390.000 Zusehende ab drei Jahren wurden sieben Tage später, am 23. April, registriert. 1,0 bis 1,3 Prozent resultierten daraus bereits am Gesamtmarkt; in der Zielgruppe standen 1,4 bis 1,9 Prozent auf dem Konto. Mit 200.000 jungen Zusehenden stand in dieser Woche zudem die im von uns betrachteten Zeitraum (02.04.-30.04.2016) beste Reichweite an. Auf genau diesem guten Quotenniveau bewegten sich auch die Ausstrahlungen vom 30. April, die erneut 1,4 bis 1,9 Prozent der Werberelevanten nicht verpassen wollten. 230.000 bis 310.000 des Gesamtpublikums war zugegen.
![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/quotenmeter/quotenmeter_2014_100.gif)
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel