![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/logo/daserste_2015_04__W200xh0.jpg)
Noch nicht zu 100 Prozent finalisiert ist das Abendprogramm des Ersten. Möglich, dass der ab 20.15 Uhr anstehende «Brennpunkt» ausgedehnt wird – aktuell soll er eine Länge von 15 Minuten haben. Das ZDF hält sich tagsüber mit den Berichten zurück, auch um eine Abgrenzung zum Ersten zu sein. «heute aus Europa» um 16 Uhr wird direkt aus London gesendet.
Ab 19.25 Uhr wird «Was nun, Herr Steinmeier» auf 50 Minuten Sendezeit verlängert. Die eigentlich geplante Folge von «Bettys Diagnose» wird nun kommenden Freitag gesendet. Um 22.00 Uhr erhalten zudem die Nachrichten des «heute-journals», immerhin die meistgesehene Info-Sendung am Donnerstag, eine Viertelstunde mehr Sendezeit und einen ausführlichen Kommentar des stellvertretenden ZDF-Chefredakteurs Elmar Theveßen. Mit «heute+» um kurz nach Mitternacht hält der Sender seine Zuschauer dann nochmal auf dem Laufenden.
Update 14.00 Uhr: Das Erste hat nun sein Abendprogramm nochmals aktualisiert. Die «Tagesschau» bekommt fünf Minuten mehr Sendezeit, der von Andreas Cichowicz moderierte «Brennpunkt» startet also um 20.20 Uhr und läuft 45 Minuten lang, bis 21.05 Uhr. Erst danach startet der Freitags-Film «Vier Drillinge sind einer zuviel». Die «Tagesthemen», nun um 22.35 Uhr im Programm, bekommen drei Mal so viel Sendezeit wie zunächst geplant: Anstatt 15 nämlich 45 Minuten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel