![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/logo/daserste_2015_01__W200xh0.jpg)
In der Zielgruppe hatte RTL die Nase vorn. «Alarm für Cobra 11» lockte mit einer Erstausstrahlung 1,50 Millionen Werberelevante zum Sender, die einen Marktanteil von 16,4 Prozent generierten. Rund eine Stunde später wurden mit einer weiteren Folge 1,27 Millionen und 13,6 Prozent in der Altersgruppe gemessen. Insgesamt sahen das Format zunächst 2,51 Millionen und 9,4 Prozent, später wurden 2,30 Millionen und 8,7 Prozent aller Fernsehenden gemessen.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/alarmfuercobra11/alarmfuercobra11_37_05__W200xh0.jpg)
ProSieben erlebte mit «Veronica Mars» einen Flop und kam nicht über 0,62 Millionen und 6,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen hinaus. Auch insgesamt gab die Programmierung ein schwaches Bild ab, in dieser Zuschauergruppe durfte der Sender 0,96 Millionen und 3,6 Prozent verbuchen. Durchwachsen verlief der Abend für das ZDF, das mit «Deutschlands Superhirn» bei den Jungen mit 0,52 Millionen und 5,6 Prozent knapp am Senderschnitt scheiterte, im Bereich des Gesamtpublikums bei 2,58 Millionen und 9,6 Prozent jedoch wenig Begeisterung erzeugte.
kabel eins überwand mit «Volcano» den eigenen Senderschnitt: 1,05 Millionen und 4,0 Prozent insgesamt sowie 0,56 Millionen und 6,1 Prozent bei den Werberelevanten entsprachen einem positiven Ergebnis. VOX spielte erneut in einer eigenen Liga und kam mit «Kindsköpfe 2» auf zweistellige Marktanteile: 0,97 Millionen und 10,5 Prozent der Jungen schalteten ein, insgesamt fanden 1,31 Millionen und 5,0 Prozent zum Sender. Bei RTL II sprachen «Die Kochprofis» 0,87 Millionen und 3,3 Prozent aller Fernsehenden an, aus den Reihen der Jungen begeisterten sich 0,55 Millionen und 6,0 Prozent. Im direkten Anschluss erreichte «Frauentausch» 1,00 Millionen und 4,4 Prozent aus dem Gesamtpublikum sowie 0,67 Millionen und 8,0 Prozent der 14- bis 49-Jährigen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel