![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/tatort/tatort_logo__W200xh0.jpg)
Im Zweiten verfolgten 6,01 Millionen Zuschauer «Rosamunde Pilcher: Wie von einem anderen Stern». Mit 15,3 Prozent bei allen sowie 5,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen war die Ausstrahlung ein großer Erfolg. Auch das nachfolgende Programm wusste zu überzeugen: Das «heute-journal» ergatterte 5,23 Millionen Zuschauer, dies bedeutete 15,3 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Zuschauern holte man 6,4 Prozent. Schließlich ging «Inspector Barnaby» vor 3,53 Millionen Menschen auf Sendung. Mit 14,1 Prozent bei allen sowie 5,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen lief es ordentlich.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sonstiges/2015/kinocheck/kingsman_plakat__W200xh0.jpg)
Mit dem Spielfilm «Sex Tape» erreichte RTL 2,28 Millionen Zuschauer, was zu mauen 10,7 Prozent bei den Werberelevanten führte. Mit «Spiegel TV», das bereits um 22.05 Uhr startete, ging das Interesse noch weiter zurück. 1,48 Millionen Zuschauer verfolgten das Magazin, das bei den Umworbenen auf 8,4 Prozent kam. Bei RTL II lief es mit zwei Spielfilmen auch nicht gut: «Vampire Academy» und «School of the Living Dead - Nachsitzen mit Zombies» erreichten 0,78 sowie 0,45 Millionen Zuschauer. Mit 4,1 sowie 3,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen waren die Ausstrahlungen ein Misserfolg.
Bei VOX erreichte «Das perfekte Promi Dinner - Spitzenköche unter sich» 1,87 Millionen Fernsehzuschauer. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauer kam man auf 8,9 Prozent Marktanteil. Unterdessen versuchte sich kabel eins an «Die größten Trends 2017» und ging krachend baden. Lediglich 0,61 Millionen Menschen sahen zu, in der Zielgruppe floppte das Special mit 2,6 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel