
Ein wenig flau im Magen wird es einem dagegen anlässlich der Meldung, dass die Themen Stockholm und Syrien über den gesamten Freitag hinweg viele Zuschauer zu n-tv lockten, schlichtweg aufgrund der wieder einmal traurigen und beschämenden Anlässe dessen. Mit Breaking News zum mutmaßlichen Terroranschlag in Stockholm kamen ab dem Nachmittag auf bis zu 2,3 Prozent aller Fernsehenden, zu früherer Stunde erzielte die Berichterstattung zum Syrien-Krieg sogar bis zu 4,0 Prozent. Mit 1,5 Prozent lag man über den gesamten Tag hinweg klar oberhalb des Normalniveaus von derzeit 1,2 Prozent.
Bei den großen Fernsehsendern entschieden sich derweil nur ARD und ZDF für größere Sonderprogrammierungen fernab der regulären Nachrichtensendungen. Dabei erzielte der 25-minütige «Brennpunkt: Stockholm und Syrien» um 20:15 Uhr 4,59 Millionen Zuschauern und 15,6 Prozent aller bzw. 12,8 Prozent der jüngeren Konsumenten, während das ab 19:25 Uhr ausgestrahlte «ZDF spezial» zur «Eskalation in Syrien» auf 16,9 und 8,8 Prozent bei 3,94 Millionen gelangte.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel