
Das Konzept: Einander völlig fremde Eltern und ihre Kinder kommen zusammen, um möglichst aufregende Spieltage für die Kleinen auf die Beine zu stellen. Dafür ist an jedem Tag eine andere Familie zuständig und fungiert als Gastgeber, während die anderen Eltern das Geschehen von außen verfolgen und kommentieren. Am Ende des Tages erfolgt eine Punktebewertung, wobei die Familie, die am Ende der gesamten Woche die beste Bewertung erhält, einen Urlaub gewinnt.
Streng genommen ist das Prinzip der Sendung so neu auf dem deutschen Fernsehmarkt nicht, denn VOX bespielt es bereits seit Jahren - bekanntestes Beispiel: «Das perfekte Dinner». Und doch würde es das Programm von Sat.1, kabel eins und ProSieben deutlich abwechslungsreicher gestalten. Welcher der Sender für die Ausstrahlung von «Play Date» auserkoren wird, steht aktuell noch ebenso wenig fest wie der Sendeplatz, wobei sich eine tägliche Ausstrahlung angesichts des Grundkonzepts stark deutlich anbieten würde. Am wahrscheinlichsten erscheint aktuell eine Präsentation in Sat.1 - das angesichts seiner Zehn-Stunden-Dauerbeschalltung mit gescripteter Reality bis 20 Uhr auch durchaus ein wenig frischen Wind mit nicht gescripteter Reality gebrauchen könnte.
Es gibt 3 Kommentare zum Artikel
12.04.2017 11:34 Uhr 1
12.04.2017 11:35 Uhr 2
12.04.2017 11:45 Uhr 3