VOX-Rekorde
Es passiert immer vollkommen abseits der Radars der großen Mediendienste – aber einige TV-Sender sind schon darauf aufmerksam geworden. VOX rockt die Nacht mit mehreren Folgen von «Medical Detectives». RTL etwa setzt inzwischen mehrere Folgen der deutschen Version «Anwälte der Toten» dagegen. Ein Duell, das aber nicht auf Augenhöhe stattfindet. Bei den 14- bis 59-Jährigen, die VOX und RTL als Relevanzzielgruppe nennen, holte VOX am Dienstagmorgen ab vier Uhr im Schnitt fantastische 23,3 Prozent Marktanteil. In der Dreiviertelstunde zuvor wurden schon starke 19,1 Prozent gemessen. Davon profitierte auch «CSI: NY», das am Dienstagmorgen ab fünf Uhr auf tolle 17,4 Prozent Marktanteil bei den Leuten dieses Alters kam.
Sky-Rekorde
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/hbo/gameofthrones/gameofthrones_07_04__W200xh0.jpg)
Die Serie drückte mutmaßlich ein bisschen die Quoten des ersten exklusiv bei Sky gezeigten Montags-Spiels aus der zweiten Bundesliga: Düsseldorf gegen Braunschweig holte ab 20.30 Uhr rund 200.000 Zuschauer. Insgesamt haben nach Sky-Angaben aber 1,73 Millionen Zuschauer die Übertragungen des ersten Spieltags (von Freitag bis Montag) gesehen. Es war damit der reichweitenstärkste Saisonstart der 2. Bundesliga auf Sky aller Zeiten. Die Reichweiten lagen um 53 Prozent über dem Vorjahresstart. Damals allerdings hatte die zweite Liga mit den olympischen Sommerspielen auch eine starke Konkurrenz. Out-Of-Home-Nutzung, Sky Go und Sky Ticket sind hier noch nicht einberechnet.
Und noch ein Rekord: Im vergangenen Monat Juli konnte Sky Sport News HD die höchste durchschnittliche Zuschauerzahl aller Zeiten erzielen. Im Schnitt sahen 727.000 Sportinteressierte ab 3 Jahren den frei empfangbaren 24-Stunden Sportnachrichtensender, davon 720.000 lineare Zuschauer und 70.000 Unique Views via Sky Go. Die bisherige Bestmarke aus dem April 2017 konnte damit um 6,4 Prozent übertroffen werden.
neo-Rekorde
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdfneo/logo/zdfneo_logo_06__W200xh0.jpg)
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel