![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/tntcomedy/rickandmorty/rickandmorty_01_02__W200xh0.jpg)
Die dritte Runde, die derzeit ihre Erstausstrahlung bei TNT Comedy feiert, fristet außerhalb von Sky-Abonnenten noch ihr Schattensein. Laut dem Marktforschungsinstitut Goldmedia wurden die Folgen innerhalb der letzten 30 Tage rund 0,94 Millionen Mal bei Sky aufgerufen, insgesamt fast zweieinhalb Millionen Mal. Doch was macht eine Serie so besonders, in der ein alkoholkranker Großvater zusammen mit seinem Enkel durch Zeit und Raum reist und wilde Abenteuer erlebt?
«Rick and Morty» bricht mit allen Erwartungen – immer. Im Fokus steht ein alter, aber genialer Wissenschaftler, der sich nicht mit seinen Gefühlen auseinander setzen möchte. Als die chaotische Familie deshalb zur Therapeutin gehen möchte, verwandelt sich Rick lieber in eine Gurke. Die Familie geht ohne ihn, Rick fällt auf den Boden und wird als sein Gurken-Ego in die Kanalisation gespült. Er tötet Schaben, Ratten und andere Viecher, um sich Hände und Beine zu bauen. Nachdem er einen russischen Stützpunkt explodieren lässt (er tauchte aus der falschen Toilette auf … lange Geschichte …), kommt er als Gurken-Rick schließlich zur Verhaltenstherapie. Und, ja: Das ist tatsächlich der Inhalt der Folge!
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/tntcomedy/rickandmorty/rickandmorty_01_03__W200xh0.jpg)
In einer anderen Geschichte geht in Ricks fliegendem Auto die Batterie leer. Diese kann er nicht aufladen, da er in der Batterie ein Miniversum geschaffen hat, in dem die Bewohner durch kinetische Bewegungen Energie erschaffen, wovon ein Teil für Ricks Fahrzeug drauf geht. Aber auch dort gibt es einen intelligenten Wissenschaftler, der ebenfalls ein weiteres Universum erschafft – und so weiter.
In der Episode „Freunde und andere Parasiten“ wiederum wird das Haus der Familie von unzähligen, parasitären Fremden bewohnt, die allesamt gute Erinnerungen auslösen. Bei jeder Erinnerung werden neue Freunde hinzugefügt, wie beispielsweise ein Grillmeister aus Bacon. Rick und Morty können dieses Ungeziefer nur ausschalten, weil die echten Familienmitglieder untereinander beleidigend, böse und respektlos sind.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/tntcomedy/rickandmorty/rickandmorty_01_04__W200xh0.jpg)
Die synchronisierten Folgen zeigt TNT Comedy dienstags um 23.00 Uhr. Eine vierte Runde ist zwar noch nicht bestellt, aber sehr wahrscheinlich.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel