![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtlplus/gluecksrad/gluecksrad_01_02__W200xh0.jpg)
Der Ersatz dürfte unter TV-Fans vielleicht nicht für viel Freude sorgen, vielleicht aber höhere Quoten garantieren. Beginnend mit dem zweiten Advents-Wochenende laufen samstags ab 17.45 Uhr drei weitere Folgen der Gerichtssendung «Das Strafgericht» mit Richter Ulrich Wetzel. Konkret laufen dann allein zwischen 10.00 und 20.15 Uhr zwölf Episoden verschiedener Courtshows, beginnend mit «Das Jugendgericht» (3 Folgen), dann «Das Strafgericht» (auch 3 Folgen) und dem «Familiengericht». Ab 17 Uhr unterbricht «Staatsanwalt Posch» die Dauerberieselung kurz, ehe es um 17.45 Uhr mit Angeklagten, Staatsanwälten, Verteidigern und Zeugen weitergeht.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/dasstrafgericht/dasstrafgericht_01_01__W200xh0.jpg)
Und auch die Primetime wird geändert: Samstags verzichtet RTLplus ab dem 2. Dezember auf den eigentlich ab 20.15 Uhr geplanten Doppelpack von «Magnum». Stattdessen laufen zwischen 20.15 und 21.55 Uhr zwei alte Folgen von «Im Namen des Gesetzes». «Gerichtsmedizinerin Dr. Samantha Ryan» bleibt am späteren Abend aber unberührt im Programm. «Im Namen des Gesetzes», die deutsche Adaption von «Law & Order» lief ab 1994 13 Jahre lang bei RTL. RTLplus wiederholt schon dienstags zur besten Sendezeit in großer Stückzahl. Hier laufen vier Episoden der Serie nonstop, nicht selten mit klar über 300.000 Zuschauern. http://www.quotenmeter.de/n/96566/tele5-ist-kabel-eins-auf-den-fersen
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
17.11.2017 16:45 Uhr 1