![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/brennpunkt/brennpunkt_logo_02__W200xh0.jpg)
«Der Bergdoktor» brachte dem ZDF ab 20.25 Uhr 6,96 Millionen Fernsehzuschauer und 21,1 Prozent. Bei den jungen Zuschauern fiel das Ergebnis mit 9,3 Prozent gut aus, das «heute-journal» kam sogar auf 10,4 Prozent. Die Gesamtreichweite lag bei 5,63 Millionen Zuschauer und 20,7 Prozent. Gute Nachrichten gibt es auch von «maybritt illner», denn die Talkshow holte 3,21 Millionen Zuschauer und 16,4 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen fuhr man 6,7 Prozent Marktanteil ein.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/derlehrer_2013/derlehrer_05_03__W200xh0.jpg)
«Get the F*ck out of my House» kam bei ProSieben nur noch auf 1,17 Millionen Fernsehzuschauer und 8,9 Prozent in der Zielgruppe. Eine alte Folge von «Schulz in the Box» kam ab 22.35 Uhr nur noch auf 7,6 Prozent bei den Umworbenen. Drei «Criminal Minds»-Episoden brachten Sat.1 nur 1,90, 1,63 und 1,26 Millionen Fernsehzuschauer. Mit 9,0, 7,0 und 6,7 Prozent konnte man bei den 14- bis 49-Jährigen nicht glänzen.
Sorgenkind «Frauentausch» brachte RTL II nur 4,4 Prozent bei den jungen Zuschauern, «Die Kochprofis» blieben mit 2,9 Prozent auf der Strecke. Beim Gesamtpublikum fuhr man 0,70 und 0,44 Millionen Zuschauer ein. Mit «Miss Undercover» und «Miss Undercover 2» lockte kabel eins 1,09 und 0,67 Millionen Zuseher an, die Marktanteile beliefen sich auf 5,1 sowie 5,7 Prozent bei den Werberelevanten.
VOX hatte mit seinen Spielfilmen mehr Erfolg: «The Return of the First Avenger» und «Green Lantern» trafen den Nerv des Publikums: 1,58 respektive 0,82 Millionen Fernsehzuschauer wurden generiert, bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern standen 9,5 sowie 11,6 Prozent auf dem Papier.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel