![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/prosieben/germanysnexttopmodel/germanysnexttopmodel_13_01__W200xh0.jpg)
Sat.1 setzte zunächst auf ein neues «Criminal Minds»-Abenteuer, das sich 1,99 Millionen Zuschauer nicht entgehen lassen wollten. Der Marktanteil bei den Werberelevanten belief sich auf 8,9 Prozent, die zwei Reruns im Anschluss fuhren 7,4 und 6,3 Prozent Marktanteil ein. Im Ersten ging der «Zürich-Krimi» auf Sendung, der 5,89 Millionen Menschen anlockte. Mit 18,1 Prozent bei allen sowie 8,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen war die Ausstrahlung erfolgreich, «Kontraste» erreichte im Anschluss nur noch 3,11 Millionen Zuseher und 10,7 Prozent. Bei den jungen Menschen fuhr man 7,1 Prozent Marktanteil ein. Mit den «Tagesthemen» verbuchte Das Erste noch 3,01 Millionen Zuschauer, der Marktanteil wuchs auf 11,8 Prozent. Mit 8,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen lief das Nachrichtenmagazin sehr erfolgreich.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/heutejournal/heutejournal_gundulagause_01__W200xh0.jpg)
Ordentlich lief es auch für die Sender der zweiten Reihe: «Extrem Sauber» und «Frauentausch» brachten RTL II 5,5 und 5,6 Prozent bei den Umworbenen, insgesamt schalteten 0,87 sowie 0,70 Millionen Menschen ein. Bei kabel eins schickte man zunächst «16 Blocks» auf Sendung, das auf 1,16 Millionen Zuseher und 6,2 Prozent in der Zielgruppe kam. Mit der Wiederholung von «Gran Torino» holte man ab 22.25 Uhr nur noch viereinhalb Prozent Marktanteil.
VOX schickte zunächst «After Earth» ins Rennen: Der Spielfilm ergatterte 1,28 Millionen Fernsehzuschauer sowie 7,2 Prozent bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zusehern. Mit «Colombiana» sicherte man sich noch 0,96 Millionen Zuschauer, der Marktanteil stieg auf 8,4 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel