Der Regisseur und Autor findet, dass die ARD-Gremien einen Todesstern darstellen, aus dem oft reine Schnapsideen rauskommen. Mehr dazu und über seinen Murot-«Tatort» verrät er uns im Interview.
Über Dietrich Brüggemann
- 1976 in München geboren
- Lebt in Berlin
- Drehte unter anderem «Neun Szenen», «3 Zimmer/Küche/Bad», «Kreuzweg» und «Heil»
- Verantwortete 2017 den Stuttgarter «Tatort» mit dem Titel «Stau»
- Lässt im neuen Murot-«Tatort» «Murot und das Murmeltier» Tukurs kultige Rolle eine Zeitschleife durchleben
Mir wurde mal gesagt, dass es beim «Tatort» die Regel gibt, dass ein (mutmaßlicher) Mord ermittelt werden muss und dass er sich so vom «Polizeiruf 110» unterscheidet. Wurde die Regel für Sie ausgesetzt? (lacht)
Ganz ehrlich: Ich hab mit diesen ganzen Regeln rund um den «Tatort» nie zu tun gehabt. Man kennt sie vom Hörensagen, aber selbst da gibt es wohl Unterschiede, wie sie weitererzählt werden. Ich bekam zu hören: "Es muss ein Kapitalverbrechen sein und irgendwann muss es eine Leiche geben." Und das ist hier halt der Kommissar selber. (lacht) Aber das war auch allein meine Entscheidung. Mir wurden nie gedruckte Regeln vorgesetzt, auch wenn es sie wohl gibt – mich hat niemand damit behelligt. Mir wurde auch nie gesagt "Bis Minute soundso muss diesunddas passiert sein" – nix da. Beim Hessischen Rundfunk ist denen das alles wohl auf erfrischende Weise egal. Auch beim SWR wo ich vorher einen Stuttgart-«Tatort» gemacht habe, waren Regeln nicht groß Thema. Da bin ich aber auch nicht angetreten, um Regeln zu brechen: «Stau» war mein Versuch, ganz elegant einen «Tatort» zu machen, der alle Regeln erfüllt und dennoch ganz anders ist. «Murot und das Murmeltier» dagegen tritt jetzt mit einer anderen Mission an.
„
Ich schau ja nicht viel Fernsehen und bekomme dennoch mit, wie einseitig das alles ist. Denn ich sehe mir oft Demobänder von Schauspielern an, und die bestehen fast ausschließlich aus Verhören. Klar, schließlich werden in Deutschland wahnsinnig viele Krimis produziert, und irgendworaus müssen Demobänder ja bestehen. Also war es für mich naheliegend, das zu thematisieren, wie repetitiv das alles ist, indem bei mir der Kommissar in einer Zeitschleife festhängt und dauernd den selben Tag erlebt.
”
Dietrich Brüggemann
Wie kann ich mir den Prozess vorstellen, wenn ein Kinoregisseur zum «Tatort» kommt? Hat der «Tatort» bei Ihnen angerufen oder waren Sie es, der beim «Tatort» angeklopft hat?
In beiden Fällen kam die jeweilige Redaktion auf mich zu und hat gefragt: "Ey, hast du Lust einen «Tatort» zu machen?" Mehr nicht. Und in beiden Fällen war die Idee schon beim ersten Gespräch auf dem Tisch. Ich kenne Stuttgart gut, habe dort schon andere Filme gedreht, also weiß ich: Da ist immer Stau. Also fand ich es naheliegend, mal im Stau einen kompletten «Tatort» spielen zu lassen. Und bei Murot war es so, dass man auf mich zu kam und meinte, ob ich noch einen «Tatort» drehen will. Und mir kam der Gedanke, damit dann die Krimi-Dauerschleife im deutschen Fernsehen zu kommentieren, wenn ich schon zu ihr beitrage.
Ich schau ja nicht viel Fernsehen und bekomme dennoch mit, wie einseitig das alles ist. Denn ich sehe mir oft Demobänder von Schauspielern an, und die bestehen fast ausschließlich aus Verhören. Klar, schließlich werden in Deutschland wahnsinnig viele Krimis produziert, und irgendworaus müssen Demobänder ja bestehen. Also war es für mich naheliegend, das zu thematisieren, wie repetitiv das alles ist, indem bei mir der Kommissar in einer Zeitschleife festhängt und dauernd den selben Tag erlebt.
Auch wenn Ihr Murot-«Tatort» seine nachdenklichen und melancholischen Momente hat, ist er gemessen an früheren Fällen der Reihe sehr humorig und relativ positiv geraten …
Ach, ich habe eh eine große Affinität zum Lustigen, die wollte ich nicht künstlich abschütteln. Im Humor liegt ja auch sehr viel Wahrheit begraben. Wenn man die Dinge einfach beim Namen nennt, ist das sehr oft von alleine komisch. Hinzu kommt, dass durch die ständige Wiederholung eine große Steilvorlage für Komik gegeben ist. Wir forcieren ja nichts. Es ist keine lächerliche Figur dabei. Durch das Wiederholen allein und Murots Frust entsteht ganz von selbst der Witz. Sozusagen: Der Witz lag auf der Straße, den musste man nur aufheben. Ich finde sowieso, dass diese popmöse, selbstüberschätzende Ernsthaftgikeit des deutschen Fernsehkrimis pathetisch ist. Wieso also nicht einmal dagegen arbeiten?
"Im Humor liegt ja auch sehr viel Wahrheit begraben" war ja auch schon bei «Heil» ihr Motto …
„
Sowas Heiliges wie den «Tatort»-Vorspann beschmutze ich doch nicht. Das gehört sich nicht.
”
Dietrich Brüggemann
Ja, auf den Film bin ich sehr stolz. Es ist sehr, sehr schade, was mit dem passiert ist, dass der vom Verleih so nachlässig behandelt und mit wenig Kopien in einer Hitzewelle gestartet wurde. Ich habe mich mit Händen und Füßen dagegegen gewehrt, den im Sommer zu starten. Ich meinte unentwegt: "Da. Gehört. Der. Nicht. Hin." Es ist schade. Aber der ist ja deswegen nicht weg. Der kann noch gut fünf, 10, 20 Jahre vor sich hin existieren bis er vielleicht wiederentdeckt wird. Denn ich glaube schon, dass ich da ein paar Dinge auf den Punkt gebracht und beim Namen genannt habe, die dauerhafte Probleme in unserem Land sind. Trotzdem: Wirklich bedauerlich, wie leicht Filme im Kino untergehen können. Im Fernsehen ist man da auf einer etwas sichereren Seite. Gerade beim «Tatort», da ist eine gewisse Reichweite nahezu garantiert. Selbst, wenn man es den Leuten schwer macht. Wenn nach dem mutierten Murmeltier-Vorspann noch 6,5 Millionen Leute dran bleiben, reicht mir das völlig. (lacht)
So schwer machen Sie es den Leuten ja auch wieder nicht: Der Vorspann läuft erst einmal ganz brav und normal ab, ehe Sie da rumwerkeln.
Natürlich! Natürlich! Sowas Heiliges wie den «Tatort»-Vorspann beschmutze ich doch nicht. Das gehört sich nicht. Beim Tennispielen renne ich auch nicht auf die falsche Seite des Platzes und mach da irgendwelchen Schabernack. Ein gewisser Grundrespekt vor den Regeln muss dann doch sein. Und der «Tatort»-Vorspann wird respektiert und geehrt.
„
Wenn du einen Kinofilm machst, dann nicht, weil du schlagartig ein Publikum von mehreren Millionen haben willst. Viele gute deutsche Filme laufen erstmal auf Festivals, laufen dann so lala regulär im Kino und dann gehen sie entweder unter oder entwickeln sich zu einem Film, der langfristig wirkt.
”
Dietrich Brüggemann
Mussten Sie sich bei der Arbeit an den beiden «Tatort»-Filmen nach all ihren Kinoarbeiten umgewöhnen, oder ist der Unterschied gar nicht so groß?
Ich weiß, dass manche deutsche Filmemacher über die Redaktionen schimpfen, aber meine Erfahrungen waren alle super. Ich bin mir bewusst, dass es auch damit zu tun haben dürfte, dass ich als Filmemacher beim «Tatort» erst rangetreten bin, nachdem ich mir einen Namen machen konnte. So oder so: Ich bin mit Respekt an den «Tatort» herangegangen, ich wollte zwar meine Freiheiten haben, aber dennoch mit den Leuten zusammenarbeiten statt überheblich da alles umzuwerfen. Das war wohl eine gute Mischung: Respekt und dennoch konkrete, eigene Vorstellungen – das hat alles geklappt.
Trotzdem: Das Fernsehen ist hierzulande ein übertrieben bürokratischer Apparat, auch wenn es mich als Filmemacher nicht direkt betrifft. Ich habe primär mit den Redaktionen zu tun, und da sitzen gute Leute, die für ihre Arbeit brennen und was Gutes erschaffen wollen. Aber sie sind in Apparate eingebunden, die viel, viel größer und komplizierter sind und weit, weit weg vom Filmemachen und der Passion dafür sind. Da stehen die Redateure oft auf einem hart umkämpften Posten und müssen sich gegen Leute stellen, die am liebsten nur Shows oder Polit-Talk oder Fußball zeigen wollen oder sontwas.
Die ARD-Gremien ergeben zusammen einen Todesstern, aus dem oft reine Schnapsideen rauskommen. Etwa der Gedanke, experimentelle «Tatorte» auf zwei pro Jahr zu begrenzen, obwohl keiner weiß, was nun ein experimenteller «Tatort» ist und was noch als normal durchgeht. Und auch wenn man dem nie direkt begegnet, spielt es schon irgendwie in die eigene Arbeit rein, und sei es nur in Form der Programmplanung.
Völlig unabhängig davon hat Kino ja seine eigenen Schwächen. Das Publikum ist wie gesagt viel kleiner. Wenn du einen Kinofilm machst, dann nicht, weil du schlagartig ein Publikum von mehreren Millionen haben willst. Viele gute deutsche Filme laufen erstmal auf Festivals, laufen dann so lala regulär im Kino und dann gehen sie entweder unter oder entwickeln sich zu einem Film, der langfristig wirkt.
Und das kann sehr unterschiedlich ablaufen. «3 Zimmer/Küche/Bad» etwa hat international kaum jemanden gereizt, hat sich aber im Inland auch weit, weit über die Kinoauswertung hinaus ein inniges Publikum aufgebaut – die Schauspieler werden heute noch auf der Straße auf den angesprochen. Sowas ist wahninng schön.
«Kreuzweg» ist da ein völlig anderer Fall: Der hatte nicht viele Zuschauer und wird auch nie viele haben. Aber er ist weit über die deutsche Grenze hinaus gekommen, er lief in sehr vielen Ländern und findet so seine Resonanz. Dann hat man da auf einmal Skype-Gespräche mit einem Typen in Bolivien, der eine Filmklasse unterrichtet und der den Film gezeigt hat. Oder man wird nach Kairo eingeladen, um über den zu referieren. Und mit «Heil» war ich in Jerusalem, das war ein unvergessliches Ereignis.
Und diese oder jene Wirkung hat man im TV mit Filmen nicht. Da läuft ein Film, erreicht ein größeres Publikum als aus dem Kino gewohnt und ist dann aus dem Sinn, es sei denn es wird ein absoluter TV-Klassiker. Daher: TV und Kino sind zwei verschiedene Felder, die ich nicht gegeneinander ausspielen möchte.
„
Ich weiß nicht, wie viele wanhsinnig tolle, mutige, originelle Projekte überhaupt eingereicht werden. Vielleicht werden die auch alle in vorauseilendem Gehorsam ausgebremst. Und die Fördergremien würden die finanzieren, würde jemand mit atypischen Ideen auf sie zugehen
”
Dietrich Brüggemann
Wenn Sie schon die Redaktionen in Schutz nehmen: Wie sehen Ihre Erfahrungen mit den von manchen Filmschaffenden kritisierten Filmförderungen aus?
Es ist schon was dran, dass die Finanzierung im Kino stressiger ist als der Versuch, einen Fernsehfilm in Gang zu bringen. Wenn ich einen eigenwilligen Fernsehfilm machen will, habe ich im Prinzip genau einen Ansprechpartner: Die Redakteurin oder den Redakteur. Sie oder er muss das dann im eigenen Haus durchfechten, aber für
mich ist es stressfreier, weil ich warten kann, bis ich irgendwann höre: "Das machen wir" oder "das machen wir nicht".
Bei einem Kinofilm dagegen ist das langwieriger: Wir brauchen erstmal einen Sender, ohne Fernsehsender geht seit Jahrzehnten fast gar nichts mehr im deutschen Kino. Das fing schon mit dem Neuen Deutschen Film der 60er und 70er an, das wäre ohne Sender undenkbar gewesen. Und, weißt du was: Am besten nimmst du noch einen zweiten Sender dazu. Und oft muss noch ein dritter dazu. Es ist auch echt nicht schlecht, wenn einer der Sender arte ist.
Und dann stapeln sich die Sachen erst einmal bei den Sendern. Das heißt also: Warten. Und leider werden die Kino-Koproduktionsbudgets der Sender gnadenlos zusammengekürzt. Ich habe meine ersten Filme mit dem SWR gemacht und daher meine jüngsten beiden Sachen zuerst da eingereicht. Aber da hieß es: "Nö. 'tschuldigung. Wir haben schon sowas ähnliches, nochmal sowas können wir gerade nicht machen." Es ist dann auch egal, dass ich denen zuvor noch einen «Tatort» gedreht habe – das sind andere Abteilungen.
Und dann kommen halt die Fördergremien, mit denen man gar nicht reden kann, um Dinge zu erklären. Die sind irgenndwie ominös. Andererseits weiß ich nicht, ob sie wirklich ihren schlechten Ruf verdient haben. Ich weiß nicht, wie viele wanhsinnig tolle, mutige, originelle Projekte überhaupt eingereicht werden. Vielleicht werden die auch alle in vorauseilendem Gehorsam ausgebremst. Und die Fördergremien würden die finanzieren, würde jemand mit atypischen Ideen auf sie zugehen. «Victoria» etwa wurde gefördert und ist weit weg vom typischen deutschen Film. Und auch mein nächster Kinofilm bekam Förderung, er ist da sogar traumhaft durchgeglitten. Er trägt den schönen, kurzen Titel «Nö» und ist das mit Abstand eigensinnigste, was ich je gemacht habe. Er ist wirklich, wirklich wahnsinnig – ob im guten oder im schlechten Sinne, das sehen wir dann ja … (lacht)
Ich muss aber einräumen: Je seltsamer meine Filme wurden, desto schwieriger war es vor «Nö», sie zu finanzieren. Mein Debüt wurde problemlos gefördert, schon bei «3 Zimmer/Küche/Bad» war schwer zu vermitteln und «Kreuzweg» war wahnsinnig schwer. Und dass das mit «Heil» geklappt hat, liegt allein am Erfolg von «Kreuzweg». Da haben wir sofort losgelegt, ehe jemand nachdenken und Einspruch erheben konnte. (lacht) Daher … Ich glaube, was ich sagen will: Wenn andere Filmemacher stressfrei mit der Förderung arbeiten wollen, müssen die vorher ackern, ackern, ackern und dann noch eine gute Prise Glück haben.
„
Große Regiekarrieren basieren oft darauf, dass Leute häufig dasselbe machen – das beste Beispiel ist wohl Wes Anderson, dessen Filme alle in derselben Puppenhauswelt spielen. Ich bin wirklich kein Fan von ihm. Mir wäre das zu langweilig, mir einen Stil festzubetonieren
”
Dietrich Brüggemann
Obwohl Sie «Nö» als Ihren wahnsinnigsten Film bezeichnen, gibt es ein Element, das ihn in Ihrer bisherigen Filmografie erdet: Wie in «Neun Szenen» und «Kreuzweg» wird er in einigen, wenigen Szenen in festen Einstellungen erzählt. Ist das Stilmittel eine "Stütze", ein Kompromiss, um dem Publikum den Zugang zu erleichtern? Oder ist es einfach Ihr Lieblingsstilmittel? (lacht)
Ich versuche ja eigentlich immer, möglichst unterschiedliche Sachen zu machen. Es reicht ja schon, das ich immer derselbe bin. (lacht) Also habe ich mir selber die Pflicht gesetzt, jedes Mal wenigstens
zu versuchen, das Rad neu zu erfinden. Nur: So, wie der Betrieb funktioniert, ist das keine danbkare Aufgabe. Denn will man sich in den Künsten etablieren, sollte man sich zu einem Spezialisten in einem Feld aufbauen, als eine klare Marke mit deutlich erkennbaren Elementen. Große Regiekarrieren basieren oft darauf, dass Leute häufig dasselbe machen – das beste Beispiel ist wohl Wes Anderson, dessen Filme alle in derselben Puppenhauswelt spielen. Ich bin wirklich kein Fan von ihm. Mir wäre das zu langweilig, mir einen Stil festzubetonieren. Aber ich muss anerkennen: Das funktioniert ja offenbar.
Ich ziehe es derweil vor, mit der Form zu spielen. Ich muss natürlich gestehen, dass ich mit diesen festen Einstellungen auf etwas gestoßen bin, das sehr gut funktioniert und das bislang nur ich in dieser Form mache. Trotzdem hoffe ich, dass ich diese Form stark zu variieren weiß. Mein großes Vorbild ist ja Roy Andersson, der auch Filme mit gewissen Ähnlichkeiten hat und dennoch immer völlig unterschiedliche Ergebnisse daraus gemacht hat. Und wer auch was drauf hat, ist übrigens Paul W.S. Anderson. Der Typ kann was, der inszeniert richtig, richtig knackig. Der segelt so immer unter dem Radar … dabei ist er sehr interessant!
Vielen Dank für das Gespräch.
«Tatort – Murot und das Murmeltier» läuft am 17. Januar 2019 ab 20.15 Uhr im Ersten.