Der Umsatz von Alphabet ist innerhalb eines Jahres stark gestiegen.
Der Google-Mutterkonzern Alphabet hat erneut gute Quartalszahlen vorgelegt. In den Monaten Oktober, November und Dezember 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 96,469 Milliarden US-Dollar nach 86,310 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig wurden die Marketingausgaben auf 7,363 Milliarden US-Dollar reduziert, die Personalkosten sanken auf 4,405 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz stieg auf 13,116 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen stieg von 24,412 auf 32,243 Milliarden US-Dollar, das Nettoergebnis verbesserte sich von 20,687 auf 26,536 Milliarden US-Dollar. Alphabet erwirtschaftete einen Gewinn von 100,118 Milliarden US-Dollar.
Die Google-Suche wuchs von 48,020 auf 54,034 Milliarden US-Dollar, die Werbeeinnahmen von YouTube (ohne YouTube Premium) von 9,200 auf 10,473 Milliarden US-Dollar. Das Google-Netzwerk schrumpfte von 8,297 auf 7,954 Milliarden US-Dollar. Die kostenpflichtigen Google-Dienste (inklusive YouTube Premium) verbesserten sich von 10,794 auf 11,633 Milliarden US-Dollar. Das Cloud-Geschäft verbesserte sich von 9,192 auf 11,955 Milliarden US-Dollar.
Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen von Google Services stieg von 26,730 auf 32,836 Milliarden US-Dollar, Google Cloud verbesserte sich von 864 Millionen auf 2,093 Milliarden US-Dollar. Andere Geschäftsbereiche vergrößerten den Verlust von 0,863 auf 1,174 Milliarden US-Dollar und Büros und Abfindungen sorgten auf Alphabet-Ebene für einen Verlust von 2,783 Milliarden US-Dollar. „Other Bets“ ist eine Kombination aus mehreren Geschäftssegmenten, die für sich genommen nicht wesentlich sind. Die Einnahmen von ‚Other Bets‘ stammen hauptsächlich aus dem Verkauf von Gesundheitsdienstleistungen und Internetdiensten.
Der überwiegende Teil der Umsatzerlöse wird in den Vereinigten Staaten von Amerika erzielt. 47,375 Milliarden US-Dollar (Vorjahr: 41,995 Milliarden US-Dollar) wurden dort verbucht, in Europa und Afrika verbesserte sich der Umsatz von 25,010 Milliarden US-Dollar auf 28,184 Milliarden US-Dollar. Asien und Afrika legten von 13,979 auf 15,156 Milliarden US-Dollar zu, während Mittel- und Südamerika sich weiterhin schwer taten und sich von 5,176 auf 5,734 Milliarden US-Dollar verbesserten.