«Schlagabtausch»: Auch ZDF rüstet bei Wahl-Talk nach

In der Sendung begrüßt ZDF-Moderator Andreas Wunn nun insgesamt sechs Politiker. Dadurch verlängert sich die Sendezeit von 60 auf 90 Minuten.

Am Sonntag, 9. Februar, kommt es zu einem der Höhepunkte in der Wahl-Berichterstattung, wenn Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Oppositionsführer Friedriche Merz (CDU) bei ARD und ZDF zum TV-Duell Rede und Antwort stehen. Schon am morgigen Donnerstag, 6. Februar, zeigt das ZDF zudem die Diskussions-Runde «Schlagabtausch», deren Ablauf nun etwas angepasst wurde. So begrüßt Moderator Andreas Wunn nicht nur wie ursprünglich geplant fünf Politiker, sondern gleich sechs.

Neben FDP-Chef Christian Lindner, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Alexander Dobrindt, AfD-Chefin Alice Weidel, Linken-Chef Jan van Aken und BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht hat auch Grünen-Chef Felix Banaszak zugesagt. Durch die Erhöhung der Teilnehmer-Zahl verlängert die Mainzer TV-Station auch die Sendezeit um 30 Minuten. Zuschauer von «Markus Lanz» müssen sich nun bis 23:45 Uhr gedulden.

Im Vorfeld der «Schlagabtausch»-Sendung wurden alle Wahlprogramme unter die Lupe genommen: Migrationsexperte Prof. Daniel Thym und Wirtschaftsweise Prof. Ulrike Malmendier liefern Einschätzungen zu konkreten Vorschlägen aus den Wahlprogrammen. Und sie sagen auch, welche Ideen aus ihrer Sicht nur schwer zu realisieren wären. Über YouTube, Instagram und ZDFmitreden wurden für die Sendung Tausende von Fragen der Wählerinnen und Wählern zu den jeweiligen Parteien gesammelt. Einige davon werden in Schnellfragerunden an die Politik gestellt.

Online plant das ZDF zusätzliche Sendestrecken zum «Schlagabtausch». Auf dem YouTube-Kanal «ZDFheute» ist der «Schlagabtausch» in eine Live-Sendung eingebettet. Direkt im Anschluss an die Sendung werden die Inhalte der Redebeiträge und die Auftritte der Kandidaten von Fachexperten und Politik-Beobachtern analysiert. Auch das «ZDFheute»-Check-Team ist dabei und nimmt Behauptungen und Aussagen aus der Sendung unter die Lupe. In der «ZDFheute»-App und auf ZDFheute.de wird es nach der Sendung eine Zusammenfassung geben und im Anschluss auch einen ausführlichen Faktencheck, der stetig erweitert wird. Und auch auf den ZDFheute-Kanälen auf Instagram und Facebook wird die Sendung präsent sein.
05.02.2025 15:30 Uhr  •  Veit-Luca Roth Kurz-URL: qmde.de/158607