Sat.1-Murmeln weiter völlig katastrophal

Vom einstigen Erfolg des Formats ist nicht mehr viel übrig.

Als Sat.1 die erfolgreiche RTL-Show «Murmel Mania» von Talpa und Cheerio-Entertainment zu sich herüberlotste, wähnte man sich wohl nicht nur als Initiator eines gelungenen Racheakts, sondern auch als Empfänger eines Erfolgsformats. Ein solches war das Gameshow-Konzept zu RTL-Zeiten mit dem damaligen Host Chris Tall nämlich durchaus. Während die erste Staffel beim Bällchensender mit Neu-Moderatorin Khalaj starete, sah es dann zunächst auch nach einer recht soliden Fortführung aus, doch bis zum Ende der Runde kullerten die Zahlen bis auf 5,9 Prozent. Um nochmal neuen Schwung zu geben, wurde die Moderation jetzt noch einmal mit Mirja Boes umbesetzt - warum nicht der inzwischen zur Sendergruppe gewechselte Chris Tall übernahm, bleibt das Rätsel der Verantwortlichen.

Jedenfalls funktionierte die Show unter seiner neuen Moderation bisher überhaupt nicht: Schon ohne Dschungel-Dominanz liefs mit 5,0 und 6,3 Prozent spartanisch, letzte Woche knallten die Murmeln gegen «Ich bin ein Star, holt mich hier raus!» auf ganz bittere 2,3 Prozent. Mit der gestrigen Ausgabe stand also eine kleine Zerreißprobe an, die zeigen würde, ob das Format noch weiter gen Abgrund pfeffert. Mit lächerlich erscheinenden 0,13 Millionen Einschaltenden, die zu äußerst desolaten 2,5 Prozent der 14-49-Jährigen führten, ist diese Probe erneut gescheitert – der erzielte Wert kann den Unterföhringer Kanal trotz marginaler Steigerung im Marktanteil nicht im Ansatz zufriedenstellen. Auch beim Gesamtpublikum sah es nicht rosig aus: Bloß 2,6 Prozent (0,65 Millionen) der Zuschauenden ab drei Jahren waren zu erreichen.

Auch «TV Total» auf dem Schwestersender ProSieben hatte letzte Woche unter Zietlow, Köppen und Co. zu leiden - wenn auch nicht ganz so gravierend wie «Murmel Mania». Hier belief sich die Resonanz noch auf durchwachsene 6,5 Prozent, die klar unter den üblichen Werten der Erfolgs-Show lagen. Gestern waren immerhin leicht erhöhte 7,3 Prozent dabei, die sich aus 0,40 Millionen Werberelevanten ergaben. Das Gesamtpublikum wohnte lediglich zu 3,0 Prozent (0,79 Millionen) bei. Anschließend gings für «Die Quatsch Comedy Show» wieder ins Bodenlose - bloß verheerende 2,0 Prozent (0,10 Millionen) 14-49-Jährigen ließen sich halten.
06.02.2025 08:45 Uhr  •  Mario Thunert Kurz-URL: qmde.de/158608