Über die neue Staffel lässt sich noch wenig sagen, stattdessen hat Amazon mit «Clean Slate» eine spannende Comedy vorgestellt.
«The White Lotus» (Staffel 3 ab 17. Februar bei Sky/Wow)
Die dritte Staffel spielt in einem exklusiven thailändischen Resort und folgt den Machenschaften und Erlebnissen verschiedener Gäste und Angestellter über den Lauf einer Woche.
Variety: “Es dauert eine Weile, bis sich diese Teile zusammenfügen. In den ersten Episoden, die oft in einem enttäuschenden Tiefpunkt enden, ist die Atmosphäre angespannt, und die Leistungen sind nicht aufeinander abgestimmt. Vor allem Posey übertreibt es mehr als alle anderen und scheint mit ihrem Südstaatenakzent und ihrem schlaffen Gesicht auf ein Coolidge-artiges Camp abzuzielen - man warte nur, bis man sie „Lorazepam“ sagen hört -, aber am Ende auf einer anderen Frequenz als ihre Szenenpartner.“
«The Z-Suite» (seit 6. Februar bei Tubi)
Die Generationen prallen aufeinander, wenn die preisgekrönte Führungsriege der Atelier Ad Agency abgesetzt und verdrängt wird und das Social-Media-Team der Generation Z das Ruder übernimmt.
The Hollywood Reporter: “Vor allem in den ersten zwei Stunden ist die Komödie ein Wettlauf darum, welcher Charakter am meisten nervt. Es ist ein komplizierter Wettbewerb, denn niemand in «The Z-Suite» hat viele positive Eigenschaften. Niemand ist schlau. Niemand ist einfallsreich. Niemand ist lustig. Niemand ist freundlich.“
«Clean Slate» (seit 6. Februar bei Amazon)
Die Show folgt Harry Slate (George Wallace), einem altmodischen und unverblümten Autowaschanlagen-Besitzer aus Alabama, der sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen muss, als das entfremdete Kind, das er für seinen Sohn hielt, nach Mobile zurückkehrt – als stolze Transfrau, Desiree (Laverne Cox). Desiree versucht, die angespannte Beziehung zu ihrem Vater zu reparieren, während sie sich als Mitbewohner mit völlig unterschiedlichen Standpunkten auseinandersetzen müssen.. Dabei sehen sie sich mit all den lustigen Meilensteinen des Erwachsenwerdens konfrontiert, die sie beim ersten Mal verpasst haben. Die Serie behandelt universelle Themen des Alltags – erzählt mit Norman Lears typischem, grenzüberschreitendem Humor.
Variety: “«Clean Slate» ist nicht perfekt, aber zeigt die Transgender-Erfahrung mit schöner Menschlichkeit. Obwohl Harry Desirees Perspektive nicht immer nachvollziehen kann, reicht er ihr selbst in den hartnäckigsten Momenten die Hand.“
«Sly Lives! (aka the Burden of Black Genius)» (seit 13. Februar bei Hulu)
Der Doku-Film untersucht das Leben und Vermächtnis von Sly & The Family Stone, der bahnbrechenden Band um den charismatischen und rätselhaften Sly Stone. Der Film zeigt den Aufstieg, die Blütezeit und das Ende der Band und beleuchtet die unsichtbare Bürde, die der Erfolg für schwarze Künstler in Amerika mit sich bringt.
Collider: “Auch wenn es nicht ganz so fröhlich und feierlich zugeht wie in «Summer of Soul», ist Questloves liebevolle Hommage an Stone immer noch eine unverzichtbare Rockdokumentation, die die Musik zum eigentlichen Star macht. «SLY LIVES!» ist nicht ganz so originell wie Questloves vorheriger Film, aber die Bewunderung, die aus diesem Film spricht, lässt ihn auf lange Sicht fast irrelevant erscheinen. “
«The Witcher: Sirens of the Deep» (seit 11. Februar bei Netflix)
Geralt von Riva, ein mutierter Monsterjäger, soll eine Reihe von Angriffen auf ein Dorf am Meer untersuchen und wird dabei in einen jahrhundertealten Konflikt zwischen Menschen und Meeresbewohnern verwickelt. Er muss sich auf alte und neue Freunde verlassen, um das Rätsel zu lösen, bevor die Feindseligkeiten zwischen den beiden Königreichen in einen totalen Krieg ausarten.
Polygon: “Ostrowski und Benjamin nehmen einige wichtige Änderungen an Sapkowskis Geschichte vor, die größtenteils positiv sind. Die Handlung scheint stärker zu sein, der Umfang scheint dem Medium angemessen zu sein und die Wendungen scheinen der Zeit angemessen zu sein. Das Ende wird wahrscheinlich noch diskutiert werden, und die Teilnahme an dieser Diskussion ist eine gute Ausrede, um Sapkowskis ursprüngliche Geschichte zu lesen.“