Sicher keine gewöhnliche Primetime.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/logo/daserste_2015_02__W200xh0.jpg)
Obwohl das ZDF gestern auf ein weiteres Diskussionsformat zur Bundestagswahl setzte und damit sogar seine Primetime sprengte, war es auch an diesem Donnerstag wieder das Erste mit
«LandKrimi Steirermord» der vorne lag. Jedenfalls holte der Krimi richtig starke 6,26 Millionen und 23,6 Prozent ab drei Jahren. Zuvor war schon der
«Brennpunkt» zur Auto-Attacke in München mit 22,9 Prozent gesamt (6,03 Millionen) ganz vorne wiederzufinden. Die Jüngeren hingegen waren beim Krimi in nicht so großer Anzahl vertreten – blasse 6,0 Prozent bei 0,36 Millionen lagen hinter dem ZDF und ProSieben. Im Vergleich zur Sonder-Sendung, die 11,4 Prozent holte, gingen 5 Prozent verloren.
Beim Gesamtpublikum an (starker) zweiter Stelle war dann aber tatsächlich das ZDF mit seinem Wahl-Spezial
«Klatext!»vertreten, welches bereits ab 19.25 Uhr auf Sendung ging und bis 21.45 Uhr andauerte. Jenes langte im Endeffekt zu klar überdurchschnittlichen 19,9 Prozent insgesamt bei 5,14 Millionen. Ausgesprochen tolle 20,1 Prozent und 1,12 Millionen waren es hier bei den Jüngeren - man war sogar noch vor dem Topmodel-Auftakt in dieser Altersgruppe.
Bei den Jungen reichte es derweil für ProSieben zur zweiten Position. Der Staffelstart von
«Germany’s Next Topmodel» war erfolgreich. 0,91 Millionen Menschen sahen die Sendung aus der Zielgruppe, 1,62 Millionen insgesamt. Daraus leiten sich Marktanteile von schönen 16,4 sowie verhaltenen 6,5 Prozent ab. Im Gegenzug gelangte das
«Das 1% Quiz» in Sat.1 nicht zu einer perfekten Performance, dort sah es deutlich schlechter als sonst aus. Der Zuspruch ließ auf durchwachsene 6,9 Prozent bei 0,40 Millionen Werberelevanten nach.
RTL konnte parallel mit der Übertragung der Conference League-Partie Kopenhagen gegen Heidenheim überhaupt keinen Stich setzen. Dafür ließen sich nur 4,8 Prozent (0,29 Millionen) in Hälfte 1 und 7,4 Prozent (0,33 Millionen) in Hälfte 2 aufbringen. Bei den Älteren sah es mit zunächst 4,4 Prozent nicht besser aus, ehe man sich später immerhin auf 8,7 Prozent (1,76 Millionen) steigerte. Zum Start in den Abend gabs das 15-Minütige
«RTL Aktuell Spezial: 10 Tage vor der Entscheidung – Neuer Anschlag überschattet Wahlkampf», welches die Quote nur auf niedrige 7,5 Prozent (0,44 Millionen) in der Zielgruppe brachte.
Nun zu den kleinen Sendern: Zunächst ist hier RTLZWEI mit
«Hartes Deutschland – Leben im Brennpunkt» zu nennen, das immerhin gerade noch durchwachsene 4,0 Prozent durch 0,23 Millionen Werberelevante abholen konnte. Eine Doku-Soap auch bei Kabel Eins:
«Roadtrip Amerika 3 – Drei Spitzenköche auf vier Rädern» bewegte jedoch niedrigere 3,3 Prozent zu 0,19 Millionen aus der Zielgruppe zum Einschalten. VOX setzte als Kontrast einen Film dagegen.
«James Bond 007 – Im Angesicht des Todes» holte im Endeffekt etwas bessere aber auch unterdurchschnittliche 5,7 Prozent bei 0,30 Millionen 14-49-Jährigen , womit der Kanal auch nichts ausrichten konnte.