Primetime-Check: Dienstag, 18. Februar 2025

Wie erfolgreich war ProSieben mit «TV total»? Punktete Sat.1 mit seinen Krimi-Serien?

Zwischen 20.15 und 20.30 Uhr musste Alice Weidel (AfD) «Farbe bekennen» und 5,03 Millionen Menschen sahen zu, die Sendung schnappte sich 20,2 Prozent bei allen sowie 18,7 Prozent bei den jungen Menschen. Es folgten die Serien «Die Kanzlei» (4,19 Millionen) und «In aller Freundschaft» (3,51 Millionen), die 17,2 und 16,0 Prozent Marktanteil holten. Auch beim jungen Publikum wurden gute 8,5 und 7,9 Prozent Marktanteil eingefahren. Schließlich erzielten «Report München» und «Tagesthemen» 2,40 und 2,41 Millionen, die Marktanteile betrugen 13,1 und 16,4 Prozent. Bei den jungen Menschen wurden 6,5 und 10,9 Prozent ermittelt.

«Kanzler und Herausforderer – Scholz und Merz im Wahlkampf» sendete das ZDF, das damit 2,08 Millionen Zuschauer holte. «Frontal» sahen im Anschluss noch 2,14 Millionen, das «heute journal» steigerte sich auf 3,30 Millionen. Die Marktanteile beliefen sich auf 8,4, 9,2 und 16,0, bei den jungen Menschen erreichte das ZDF 8,2, 9,8 und 13,4 Prozent. Der zweite «Dünentod – Ein Nordsee Krimi» brachte RTL 2,56 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, mit 0,31 Millionen jungen Menschen fuhr man 7,1 Prozent Marktanteil ein. Ein neues «RTL Direkt» holte noch 7,2 Prozent bei den Umworbenen.

ProSieben setzte auf «TV total», das 0,92 Millionen Menschen unterhielt. Die Sendung mit Olaf Scholz generierte 0,46 Millionen junge Zuseher und verbuchte 10,3 Prozent. «Olaf Scholz. Countdown im Kanzleramt» erreichte im Anschluss 0,53 Millionen Zuschauer. Bei den Umworbenen sahen 0,27 Millionen zu, der Marktanteil fiel auf 7,6 Prozent.

«Lego Masters» lockte 0,76 Millionen Menschen zu VOX, ehe «Hot oder Schrott – Die Allestester» noch auf 0,49 Millionen kam. Bei den jungen Erwachsenen fuhren die Sendungen 9,0 und 7,3 Prozent Marktanteil ein. Bei Sat.1 schnappten sich «Navy CIS» und «The Irrational» 1,25 und 0,74 Millionen, bei den Umworbenen wurden dieses Mal 6,0 und 2,9 Prozent gemessen. RTLZWEI setzte auf «Hartz und herzlich – Tag für Tag Rockstock» und «Bekifftes Deutschland – Zwischen Rausch und Realität», die Sendungen erzielten 0,51 und 0,45 Millionen und erreichten 4,6 und 6,9 Prozent.

Kabel Eins setzte zunächst auf «Eddie the Eagle – Alles ist möglich», der Spielfilm hatte 0,71 Millionen Zuschauer. «Der Prinz aus Zamunda 2» erzielte im Anschluss 0,29 Millionen Zuschauer, die beiden Projekte verbuchten gute 7,3 und 6,6 Prozent bei den jungen Erwachsenen.
19.02.2025 08:32 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/158970