Bei den Gesprächen im Anschluss an das «RTL Nachtjournal» sind häufig Politiker zu Gast. Zuletzt fuhr Autor Frank Schätzing 0,56 Millionen Fernsehzuschauer ein.
«Der Bergdoktor»
Derzeit wiederholt das ZDF im Nachtprogramm zahlreiche alte Ausgaben. In der Nacht zum Dienstag schalteten sogar 0,19 Millionen Zuschauer ab 01.25 Uhr ein, der Marktanteil belief sich aber nur auf schlechte 5,1 Prozent. Dennoch: mit 0,02 Millionen jungen Menschen fuhr man vergleichsweise gute 2,2 Prozent ein. Die Episoden in der Nacht zum Mittwoch zählten maximal 0,15 Millionen und neun Prozent. Bei den jungen Menschen wurden jedes Mal nur 0,01 Millionen gemessen, der Marktanteil lag bei eineinhalb Prozent auf dem 04.10-Uhr-Sendeplatz.
«RTL Nachtjournal Spezial»
Der Fernsehsender RTL hängt an das «Nachtjournal» inzwischen häufig Interviews an. Das erfolgreichste Stück im Februar war bislang am Dienstagabend das Gespräch mit Krimi-Autor Frank Schätzing, das ab 00.25 Uhr von 0,56 Millionen Menschen verfolgt wurde. Der Marktanteil belief sich auf starke 9,1 Prozent. Unter den Umworbenen wurden sogar 0,20 Millionen gezählt, sodass man auf 14,2 Prozent Marktanteil kam.
«Wahlwerbespots»
Das ZDF weist als einziger Fernsehsender alle Wahlwerbespots aus, weshalb ein wirklicher Vergleich schwierig ist. Allerdings setzte der Fernsehsender am vergangenen Montag, den 10. Februar 2025, auf Bündnis Deutschland, dieser Spot holte die beste Reichweite in der Kalenderwoche sieben. 2,59 Millionen Menschen sahen zu, der Marktanteil lag bei 13,0 Prozent. Die Parteiwerbung wurde von 0,25 Millionen jungen Zusehern gesichtet, der Spot erreichte um 22.13 Uhr 5,5 Prozent. Weil der frühere AfD-Politiker Uwe Witt in die Partei eintrat, hat die Partei einen Sitz im Bundestag.