Ingo Zamperoni bringt Kebekus nicht in die Spur

Das Erste startete mit dem «Barcelona-Krimi» in den Abend. Die neue Staffel von «Die Carolin Kebekus Show» bleibt weiter schwach.

Clemens Schick und Anne Schäfer waren noch nie die stärksten Ermittler am Donnerstagabend. Jetzt kehrte «Der Barcelona-Krimi» mit 4,57 Millionen Fernsehzuschauern zurück. Das Drehbuch von Paul Salisbury gefiel scheinbar 19,3 Prozent der Zuschauer. Die Regiearbeit von Andreas Kleinert kam bei den 14- bis 49-Jährigen mit 0,25 Millionen Fernsehzuschauern und 5,2 Prozent Marktanteil nur mau an.

Anja Reschke moderierte «Panorama», das Magazin des Norddeutschen Fernsehens (NDR) widmete sich Afghanistan sowie die Lüge vom Plastik-Recycling. Das ließen sich 1,70 Millionen Zuschauer ab drei Jahren nicht entgehen, der Marktanteil bewegte sich bei 12,7 Prozent. Unter den jungen Menschen waren nur 0,15 Millionen, das bedeutete einen Marktanteil von schlechten 2,9 Prozent. 1,73 Millionen Zuschauende verzeichneten die «Tagesthemen», die Meldungen des Tages verbuchten 9,3 Prozent. Die Sendung aus Hamburg sicherte sich 0,23 Millionen junge Menschen und sorgte für 5,0 Prozent.

Um 22.50 Uhr fesselte «Nuhr im Ersten» 1,71 Millionen Zuschauer, die Auftritte von Lisa Eckhart, Andreas Rebers und Wolfgang Trepper bekamen 12,7 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Menschen waren 0,18 Millionen dabei, der Marktanteil belief sich auf 5,9 Prozent. Zum Staffelstart war Ingo Zamperoni in «Die Carolin Kebekus Show» zu sehen, die auf 0,77 Millionen Zuschauer und 8,3 Prozent Marktanteil kam. Die Produktion von Unterhaltungsflotte TV und bildundtonfabrik erreichte 0,11 Millionen junge Menschen, die für 5,1 Prozent Marktanteil standen.
11.04.2025 08:30 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/160347