Buchclub: ‚Sextextsextett‘

Geschichten und Glossen über alles, was Jürgen von der Lippe so durch den Kopf geht.

Humor und Sprache sind in den letzten drei Jahrzehnten freizügiger geworden, das Intime öffentlicher. Immer seltener wird in der Kritik das immer wieder missbrauchte Wort "Gürtellinie" verwendet, das in seiner heutigen Bedeutung aus dem Sport, dem Boxen, stammt und einen Tiefschlag, also eine unfaire Aktion, bedeutet. Zwar bezeichnete „subcingulo“ im Kirchenlatein die Geschlechtsteile, deren Benennung eher tabu war. Aber das Mittelalter dürfte inzwischen auch unser Hochfeuilleton überholt haben ...

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet: "Jürgen von der Lippe durchwandert die deutsche Humorwüste, um Wortwitze spuckend den Eindruck zu widerlegen, der Esprit habe hierzulande keine Advokaten". Was Jürgen von der Lippe sonst noch über Sinn und Unsinn des menschlichen Zusammenlebens, über Paarungs- und Balzverhalten oder den Zustand der deutschen Sprache durch den Kopf geht, verrät der Wortakrobat in seinen neuesten Geschichten und Glossen.

„Ich bin ein großer Freund der Unterscheidung zwischen Sie und Du. Wenn jemand auf der Straße ruft: ‚Äh Jürjen, wie jeht es dich?‘, dann lasse ich das durchgehen, denn die Person hat dringendere Sprachprobleme. Aber wenn mir beim Radio so ein hipper Moderator sagt: ‚Hi Jürgen, ich bin der Stulle, ist es o.k. wenn wir uns duzen?‘, dann sage ich: ‚Negativ, Herr Stulle. Ich habe Socken, die älter sind als Sie, also warten Sie bitte ab, bis ich Ihnen das Du anbiete, vielleicht in ein paar Jahren, wenn Sie dann im Heim mein Pfleger sind.‘“

Im neuen Buch von Jürgen von der Lippe geht es unter anderem um die Fragen „Was tun gegen Nerv-Deutsch und Dauer-Geduze?“, „Wie macht man eigentlich achtsam Schluss?“ und „Was steht beim Sextextsextett auf dem Programm?“. In seinen neuen Geschichten und Glossen erzählt der Autor von Erlebnissen aus seinem Leben, wie zum Beispiel in dem Kapitel „Das erste Mal“, in dem er auf unterhaltsame Weise von seinen unterschiedlichsten ersten Malen, vom ersten Mal betrunken sein, über den ersten Schultag bis hin zur ersten Prostatauntersuchung berichtet.

Neben eigenen Erlebnissen und Erfahrungen schreibt er auch über Geschichten, sei es in klassischer Form, als Fließtext oder auch in Form von Dialogen. Unter anderem besteht das Kapitel „Morgen Tinder wird’s was geben“ nur aus einem Dialog zwischen „Sie“ und „Er“, aus dem Gespräch kann man herauslesen, dass die beiden gerade in einem Restaurant essen gehen und sich kennenlernen, der Mann fängt an Fragen zu stellen und meint, dass er an den Antworten und ihrem Verhalten erkennen kann, zu welchen Menschen sie gehört, da sie zum Beispiel das Hütchen der Zahl 5 als letztes malt, gehört sie laut dem Mann zu 70 Prozent derer, die rückwärts eislaufen können. Die Geschichten sind mit viel Humor und manchmal auch mit Plottwists geschrieben, sie sind kurz, prägnant und dadurch für den Leser schnell verständlich, dem Autor ist es gelungen, auf unterhaltsame Weise zu kritisieren oder einfach nur zu erzählen. Zudem kann man in einigen Geschichten auch einen Appell an den Leser erkennen.

Das kürzlich erschienene Buch „Sextextsextett“, das erst am 15. Januar 2025 vom Penguin Verlag auf den Markt gebracht wurde, ist als Hardcover für 22,00 Euro erhältlich. Geschrieben hat es Jürgen von der Lippe, Jahrgang 1948, einer der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Unterhaltungsbranche. Er stand vor 52 Jahren zum ersten Mal auf der Bühne, hat mehr Alben produziert als die Beatles und schreibt seit 41 Jahren ein Stück Fernsehgeschichte. Er hat alle wichtigen Preise bekommen, den Grimme-Preis und die Goldene Kamera gleich zweimal. Neben gelegentlichen Ausflügen zum Film und auf die Theaterbühne schreibt der umtriebige Altmeister seit einigen Jahren Bücher, die regelmäßig auf den Bestsellerlisten landen, mittlerweile sind es 16. Wenn es ihm gefällt, liest er auch mal ein Hörbuch ein - auch dafür gab es schon Preise. Nach seinem Romandebüt „Nudel im Wind“ von 2019 erschien 2022 „Sex ist wie Mehl. Geschichten und Glossen“. „Sextextsextett“ ist sein neuestes Buch.
29.04.2025 11:15 Uhr  •  Laura Hollfelder Kurz-URL: qmde.de/160445