Außerdem wandert das ZDF auf dem 17.15-Uhr-Slot mit seinen Zuschauern wieder aus.

Maja Dielhenn, Susanne Schäfer und Barbara Radl drehten den Dokumentarfilm «hallo deutschland – Abenteuer Auswandern» zum Thema „Neuanfang in Namibia“, der an Christi Himmelfahrt, 29. Mai 2025, um 17.15 Uhr ausgestrahlt wird. Dort, etwa 180 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Windhuk, hat Svenja Külbs aus Limburg an der Lahn eine neue Heimat gefunden. Mit ihrem namibischen Mann und den Kindern lebt sie auf einer 10.000 Hektar großen Farm und züchtet Rinder und Schafe. Um 19.15 Uhr kommt das Special
«Ciao bella! Alte Dörfer – neues Leben», zu dem es noch keine Informationen gibt.
Um 22.15 Uhr wird «Am Puls» mit „Blaumacher-Republik Deutschland?“ fortgesetzt. Sind die deutschen Arbeitnehmer wirklich so faul und lassen sich schon bei kleinen Wehwehchen gleich für mehrere Tage krankschreiben? Mitri Sirin geht auf Spurensuche. Fakt ist: Die Krankmeldungen steigen seit den 2000er-Jahren. Das kostet die deutsche Wirtschaft Milliarden – im Jahr 2023 haben deutsche Unternehmen knapp 77 Milliarden Euro für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ausgegeben. Woran liegt es, dass Arbeitnehmer in Deutschland sich so häufig krankmelden? Schließlich sind wir doch die drittgrößte Wirtschaftsnation der Welt. Haben wir es uns einfach zu bequem gemacht im Sozialstaat – melden uns deshalb schnell mal krank?
ZDF-Moderator Mitri Sirin will mit denjenigen ins Gespräch kommen, die nicht krank sind, sondern gern mal "krankfeiern". Doch das ist gar nicht so einfach, zu groß die Angst vor einer Kündigung. Aber es gibt sie, die "Montags-immer-frei-Haber" – und Mitri Sirin kommt mit ihnen ins Gespräch. Und der Presenter macht den Selbsttest: Wie leicht kann man hierzulande wirklich "krankfeiern"?