An Ostern pausierte die Tanz-Show von RTL mit einem Spezial - jetzt sind Llambi und Co. zurück im regulären Geschäft.

Die Osterpause lohnte sich für RTL nicht wirklich. Das Spezial «Die 25 beliebtesten Stars aller Zeiten» lief mit 2,28 Millionen Zuschauern und einer Zielgruppen-Reichweite von 0,45 Millionen allenfalls ordentlich - zumindest im internen Show-Vergleich. Die zuvor "schlechteste" Reichweite der aktuellen Staffel lag bei 3,16 Millionen Zuschauern und deutlich erfolgreicheren 0,70 Millionen Umworbenen. Und exakt in diese Regionen kommt
«Let's Dance» nach der Osterpause auch zurück - am gestrigen Freitag schafft die Show einen Marktanteil von stolzen 16,6 Prozent, das war mit einer exzellenten Reichweite von 3,21 Millionen Zuschauern möglich. Diese Reichweite dominiert kurzerhand den privaten Sektor, auch im öffentlich-rechtlichen Vergleich braucht man sich hier nicht zu verstecken, hierzu jedoch später mehr.
Auch in der Zielgruppe kann man RTL kaum Konkurrenz zugestehen, mit 0,67 Millionen Werberelevanten zieht der Köln-Sender recht einsame Kreise an der Spitze der Reichweiten-Tabelle, die Sat.1-Primetime mit «Die besten Comedians Deutschlands» kommt hier mit 0,48 Millionen Umworbenen noch am ehesten ran. In Sachen Marktanteil setzt RTL die Erfolgsgeschichte der 18. Staffel fort, starke 16,7 Prozent lassen weiterhin jede Auskopplung der aktuellen TV-Runde im zweistelligen Bereich liegen. Sat.1 kommt hier auch ebenfalls schöne 11,1 Prozent am entsprechenden Markt.
Doch ist die Zielgruppe, wie jeden Freitag, am späten Abend durchaus umkämpft, auch im Hinblick auf die öffentlich-rechtliche Konkurrenz. Seit Beginn der neuen Staffel konnte sich der RTL-Tanzabend an nur einem Tag gegen das späte ZDF-Satire-Geschäft durchsetzen. Gestern mussten Joachim Llambi und seine Jury erneut gegen Oliver Welke die Segel streichen, die
«heute-show» schaffte es ab 22:30 Uhr schlichtweg bessere 0,74 Millionen junge Zuschauer anzusprechen. Der Marktanteil lag damit beim ZDF bei 17,5 Prozent. Wenn auch mit deutlich kürzerer Laufzeit schnappt das Zweite damit RTL rein aus tabellarischer Sicht den Tagessieg bei den 14- bis 49-Jährigen erneut vor der Nase weg. Platz drei geht mit 0,53 Millionen Jüngeren und einem Anteil von 14,0 Prozent an das
«ZDF Magazine Royale» und Jan Böhmermann.