Die ersten Spuren des bevorstehenden Sommers lassen sich langsam aber sicher nicht mehr wegdiskutieren - wird es Zeit für eine Sommerpause?

Höchstwahrscheinlich ist es für dieses Thema noch etwas früh - im Vergleich zur Vorwoche ging vielerorts in Deutschland das Thermometer noch einmal in Richtung Süden - vor allem machten es Wind und Regen ungemütlich. Bei weniger ansprechenden Außentemperaturen wird am Freitagabend automatisch die Couch und das TV-Programm wieder interessanter, dürfte man meinen. Dennoch geht es bei dem Freitags-Krimi
«Der Alte» weiter eher schleppend voran. Zuletzt holte der Fall «Der letzte Song» 4,53 Millionen Zuschauer nach Mainz, was der absolute Bestwert des Tages war. Dennoch war man schon knapp 450.000 Zuschauer von dem Bestwert der aktuellen TV-Runde von 4,97 Millionen Zuschauern entfernt. Gestern gab es mit «Über dem Limit» einen neuen Fall und mit 4,53 Millionen Zuschauern ging das Interesse nicht zurück, der Marktanteil steigt sogar auf 19,3 Prozent. Das sind für sich gesprochen ohne jegliche Diskussion absolute Top-Werte, ein wirklich positiver Trend zeichnet sich jedoch auch nicht ab.
Bei den 14- bis 49-Jährigen spielt der Freitagabend im Zweiten noch lange keine große Rolle, mit 0,29 Millionen Jüngeren kommt das ZDF in der Primetime auf 7,0 Prozent Marktanteil. Das entspricht einer deutlich höheren Quote als in der Vorwoche, bei jedoch gleichbleibender Reichweite. Um 21:15 Uhr übergibt der erste Krimi dann an den zweiten Streifen -
«SOKO Leipzig» hatte an Ostern pausiert, die letzte Folge am 11. April holte noch 4,18 Millionen Zuschauer und damit 0,29 Millionen Jüngere ab. Mit dem gestrigen Fall
«Namasté!» sichert sich der zweite Teil des Krimiabends im Zweiten noch 3,93 Millionen Zuschauer und recht stabile 0,28 Millionen junge Zuseher. Die Marktanteile lagen damit bei 17,0 und 6,2 Prozent. Das Eis wird demnach sprichwörtlich dünner für den ZDF-Krimi-Abend, die «SOKO» verliert erstmals in diesem Jahr die 4-Millionen-Marke - selbstredend sind die spannenden TV-Krimis jedoch auf dem Niveau der absoluten Bestwerte zum Arbeitswochenabschluss.
Apropos «SOKO» - die Kollegen der
«SOKO Wismar» haben an Freitagen im ZDF stets einen Vormittags-Sendeplatz. Um 11:15 Uhr holt die Sonderkommission in den vergangenen Wochen recht stabil Markanteile jenseits der 20-Prozent-Marke nach Mainz. So auch gestern - mit 0,98 Millionen Zuschauern gelangen 20,2 Prozent. Das ist absolut klasse für den Zeitpunkt, es fehlt jedoch nicht mehr viel, auch diesen Meilenstein zu verlieren.