Bayern-«Tatort» gewinnt den Sonntag

Es gab bereits in den ersten vier Monaten des neuen Jahres fulminante «Tatort»-Platzierungen am Sonntag - der gestrige BR-Streifen «Zugzwang» ist da keine Ausnahme.

Das Erste freut sich mit dem «Tatort: Zugzwang» über starke 8,35 Millionen Zuschauer in der Primetime des gestrigen Sonntags. Bei dieser Reichweite merkt man dem Ersten die steigenden Temperaturen noch nicht wirklich an, der Marktanteil von 31,4 Prozent überzeugt auf ganzer Linie. Inhaltlich bekamen es Franz Leitmayr und Ivo Batic mit den Geschehnissen rund um ein Schach-Turnier zu tun. Ging es beim Tod von Natalie Laurents Sekundantin um Frauenhass? War es gar ein Verbrechen aus eigenem Nutzen, um eine Mitwisserin um mögliche Betrügerreien aus dem Weg zu schaffen? Und wieso ist Dr. Matthias Steinbrecher plötzlich ein Schach-Ass? Das Konzept kommt auch bei den jüngeren Zuschauern gut an, mit einer Reichweite von 1,24 Millionen kommt das Erste in dieser Sparte auf eine Quote von starken 22,7 Prozent.

In beiden Kategorien kann sich das Erste damit über den Sieg am Sonntag freuen. Um 21:45 Uhr ging das Interesse bereits deutlich zurück. «Brokenwood - Mord in Neuseeland» übernahm die Geschicke vor noch 3,15 Millionen Zuschauern und 0,28 Millionen Jüngeren. Die Quoten sanken damit auf 16,7 Prozent am Gesamtmarkt und 6,6 Prozent am Markt der Zielgruppe. Im Vorfeld konnte, wenn auch mit bekannt kurzer Laufzeit, die «Tagesschau» um 20 Uhr überzeugen. Insgesamt verfolgten die Nachrichten am Abend schöne 6,62 Millionen Zuschauer, womit der Marktanteil auf 27,7 Prozent kletterte. Die jungen Zuschauer machten sich mit 1,34 Millionen auf 27,1 Prozent des entsprechenden Marktes breit. Ignoriert man die kurze Laufzeit, ist dies die beste Reichweite der jungen Sparte.

Auch sportlich war das Erste am gestrigen Sonntag erfolgreich. Mit der «Sportschau» ab 19:15 Uhr konnten 1,90 Millionen Zuschauer begeistert werden, hiervon konnten 0,28 Millionen Fernsehzuschauer den 14- bis 49-Jährigen zugesprochen werden. Es reichte damit für die blaue Eins im Vorfeld des Abends für 9,9 Prozent am Gesamtmarkt und 8,0 Prozent am entsprechend jungen Markt.
28.04.2025 08:30 Uhr  •  Felix Maier Kurz-URL: qmde.de/160762