«Amore unter Palmen» mit schwachem Start

Auch «Die Höhle der Löwen» verpasste zum Auftakt in die Frühjahrs-Runde die 10-Prozent-Marke. VOX machte seine Sache aber bei weitem besser als Sat.1.

Nach der wochenlangen Ausstrahlung des einstigen Reality-Leuchtturms «Promis unter Palmen», der bei seinem Comeback nur durchschnittliche Werte auswarf, startete Sat.1 am Montagabend ein Format, das die Sendergruppe seit einiger Zeit bereits in Österreich zeigt. Das deutsche Publikum kennte diese Programmfarbe vor allem von Konkurrenz-Sender VOX unter dem «Goodbye Deutschland!»-Label. Die erste Folge des Neustarts «Amore unter Palmen» unterhielt zur besten Sendezeit nur 0,64 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Damit musste sich der Bällchensender mit einem niedrigen Marktanteil von 2,9 Prozent begnügen.

Auch in der Zielgruppe blieb das Interesse verhalten. Es schalteten 0,26 Millionen 14- bis 49-Jährige ein, sodass Sat.1 nicht über einen Marktanteil von 5,8 Prozent hinauskam. Ab 22:38 Uhr fiel die Wiederholung von «Julia Leischik sucht: Bitte melde dich!» auf 0,10 Millionen werberelevante Seher und 3,4 Prozent Marktanteil zurück. Eine weitere Ausgabe steigerte sich auf 0,12 Millionen und 6,2 Prozent. Insgesamt sahen die Vermissten-Suche jeweils 0,42 Millionen Zuschauer. Bis 0:40 Uhr markierte Sat.1 Gesamtmarktanteile von 3,2 und 5,7 Prozent.

Bei VOX startete derweil eine neue Staffel der Gründershow «Die Höhle der Löwen». Die über zweieinhalb-stündige Sendung wollten 1,29 Millionen Zuschauer nicht verpassen, der Marktanteil wurde auf 5,9 Prozent beziffert. Damit lag VOX auf dem Niveau des Herbst-Auftakts 2024. Auch vor rund einem Jahr stand dieser Marktanteil zu Buche. In der Zielgruppe verpasste «DHDL» hingegen den Sprung über die Zehn-Prozent-Marke und blieb mit 0,42 Millionen bei 9,4 Prozent stecken. Im Anschluss sorgte «Goodbye Deutschland! Die Auswanderer» noch für 0,23 Millionen 14- bis 49-Jährige und 9,0 Prozent. Ab 22:54 Uhr wurden 0,48 Millionen Zuschauer und 4,2 Prozent gemessen.
29.04.2025 08:51 Uhr  •  Veit-Luca Roth Kurz-URL: qmde.de/160789